Schilddrüsenüberfunktion

Kliniker

Wissenswertes über Stoffwechselerkrankungen

Funktionierten bestimmte Stoffwechselwege im menschlichen Körper nicht ordnungsgemäß, kann das je nach defekter Komponente zahlreiche Krankheiten hervorrufen, die mit unterschiedlichsten Symptomen einhergehen. Zugrunde liegen Stoffwechselerkrankungen häufig genetisch bedingte Defekte, wobei die häufiger auftretenden multifaktoriellen Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus Typ 2 durch eine ungesunde Lebensweise deutlich begünstigt werden können. Wie funktioniert der Stoffwechsel? Stoffwechsel umfasst …

Wissenswertes über Stoffwechselerkrankungen Weitere Informationen »

Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenkrebs, Schilddrüse

Zwei Treffer machen den Schilddrüsentumor

Hormone der Schilddrüse sind an der Steuerung vieler Funktionen des menschlichen Körpers beteiligt: Sie nehmen Einfluss auf den Zucker-, Fett- und Eiweißhaushalt, regeln die Körpertemperatur, den Herzschlag und den Kreislauf und vieles andere mehr. Beim Kind steuern sie zudem die Entwicklung von Gehirn und Nerven sowie das Knochenwachstum. Kein Wunder, dass eine Schilddrüsenüberfunktion sich bei …

Zwei Treffer machen den Schilddrüsentumor Weitere Informationen »

Die Auswirkungen von Rotlicht – gesund oder nutzlos?

Gerade im Winter drohen uns akute respiratorische Erkrankungen, zu denen: Bronchitis Lungenentzündung oder Rachenentzündungen gehören. Aber schon die einfache Erkältung kann ausreichen, um Unwohlsein, Halsschmerzen oder Fieber zu verbreiten und uns ans Bett zu fesseln. Häufig kommt zu den Erkältungsbeschwerden noch etwas dazu – eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Letztere wird in der Medizin auch als …

Die Auswirkungen von Rotlicht – gesund oder nutzlos? Weitere Informationen »

Überfunktion der Schilddrüse verkürzt Lebensdauer

Schilddrüse: Produziert die Schilddrüse zu große Mengen Hormone, führt dies zu schwereren Folgen als bisher angenommen: Eine Metaanalyse durch belgische Forscher ergab, dass sich die Sterblichkeit von Menschen, insbesondere von Männern ab dem 60. Lebensjahr, um 41 Prozent erhöht, auch wenn sie an einer nur leichten Überfunktion – einer sogenannten subklinischen Hyperthyreose – leiden . …

Überfunktion der Schilddrüse verkürzt Lebensdauer Weitere Informationen »

Nach oben scrollen