Schilddrüsenknoten

Schilddrüsenknoten – Kombinationstherapie für Patienten deutlich sicherer und komfortabler

Jährlich werden in Deutschland etwa 100.000 Schilddrüsenoperationen durchgeführt. In vielen Fällen liegt eine knotige Schilddrüsenvergrößerung mit einem Mischbefund von heißen und kalten Knoten vor. Bei einem heißen Schilddrüsenknoten handelt es sich um ein gutartiges Geschwulst, das mit der etablierten Radiojodtherapie behandelt werden kann. Kalte Knoten können bösartig sein und werden bisher in der Regel operativ …

Schilddrüsenknoten – Kombinationstherapie für Patienten deutlich sicherer und komfortabler Read More »

Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenkrebs, Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen – Therapieoptionen

Schilddrüsenerkrankungen – Therapieoptionen. Der vierte Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) hat vom 01. bis 03. Oktober 2010 in Berlin stattgefunden. An der Fortbildung, die in der Charité Campus Virchow-Klinikum stattfand, nahmen 180 Mediziner teil. 26 Experten aus den unterschiedlichen Bereichen der Pädiatrie, Inneren Medizin, Nuklearmedizin, Chirurgie, …

Schilddrüsenerkrankungen – Therapieoptionen Read More »

Therapie von Schilddrüsenknoten

Pro und Contra zur Behandlung von Schilddrüsenknoten mit Levothyroxin (LT4)   Schilddrüsenerkrankungen – neue Therapieoptionen Der vierte Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) hat vom 01. bis 03. Oktober 2010 in Berlin stattgefunden. An der Fortbildung, die in der Charité Campus Virchow-Klinikum stattfand, nahmen 180 Mediziner teil. …

Therapie von Schilddrüsenknoten Read More »

Therapie von Schilddrüsenknoten

Austauschbarkeit von Wirkstoffen bei der Therapie von Schilddrüsenknoten   Schilddrüsenerkrankungen – neue Therapieoptionen Der vierte Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) hat vom 01. bis 03. Oktober 2010 in Berlin stattgefunden. An der Fortbildung, die in der Charité Campus Virchow-Klinikum stattfand, nahmen 180 Mediziner teil. 26 Experten …

Therapie von Schilddrüsenknoten Read More »

Diagnostik von Schilddrüsenknoten

Diagnostik von Schilddrüsenknoten: Stellenwert von Sonografie und Palpation   Schilddrüsenerkrankungen – neue Therapieoptionen Der vierte Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE) hat vom 01. bis 03. Oktober 2010 in Berlin stattgefunden. An der Fortbildung, die in der Charité Campus Virchow-Klinikum stattfand, nahmen 180 Mediziner teil. 26 Experten …

Diagnostik von Schilddrüsenknoten Read More »

Schilddrüsenknoten, Gentherapie

Schilddrüsenknoten: Therapie des Schilddrüsenknotens mit L-Thyroxin + Jod

Schilddrüsenknoten / Jodmangelstruma – Therapie nach LISA-Studie. Seit 1995 war man sich einig, das die Behandlung des Schilddrüsenknotens mit T4 + Jodid am erfolgreichsten ist. Jedoch wurde die Frage aufgeworfen, ob die Thyroxin-Therapie nicht die Jodid-Aufnahme der Schilddrüse hemmt. Im Jahre 2008 war man sich einig, dass die Jodversorgung in Deutschland eindeutig besser geworden war. …

Schilddrüsenknoten: Therapie des Schilddrüsenknotens mit L-Thyroxin + Jod Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top