Säuglinge

Sollen Säuglings- und Folgenahrung künftig weiterhin auch Arachidonsäure enthalten?

Säuglingsnahrung und Folgenahrung. Dies ist eine ganz neuartige Zusammensetzung von Säuglingsnahrungen, deren Eignung und Sicherheit bisher nicht in klinischen Studien belegt wurde. Deshalb hielt die gemeinnützige Stiftung Kindergesundheit (www.kindergesundheit.de) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Kinderheilkunde (www.eapaediatrics.eu) einen Workshop mit meinungsbildenden internationalen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet und Vertretern von Elternorganisationen außerhalb von München ab, …

Sollen Säuglings- und Folgenahrung künftig weiterhin auch Arachidonsäure enthalten? Weitere Informationen »

MEDIZIN ASPEKTE

Optimierte Oxygenatoren senken das Behandlungsrisiko für Säuglinge und Kleinkinder

Säuglinge und Kleinkinder. Ein Säugling verfügt über circa einen halben Liter Blut. Davon befinden sich während der Behandlung mit einem herkömmlichen Oxygenator rund 300 Milliliter im Kreislauf der Herzlungenmaschine. Das Blut wird an den mit Sauerstoff gefüllten Hohlfasern vorbeigeleitet. Auf Grund des Partialdruckgefälles diffundiert der Sauerstoff durch die Mikroporen in das Blut. Gleichzeitig wird das …

Optimierte Oxygenatoren senken das Behandlungsrisiko für Säuglinge und Kleinkinder Weitere Informationen »

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern

Drogenabhängige Frauen wünschen sich ebenso eine Familie wie andere junge Frauen. Mangelnde Informationen oder mangelndes Wissen der betroffenen Frauen führt allerdings häufig zu der subjektiven Annahme, nicht schwanger werden zu können. Das Ausbleiben der Menstruation ist ihre „Normalsituation“, eine Kontrazeption scheinbar nicht erforderlich. Eine Schwangerschaft wird aufgrund fehlender Körperwahrnehmung von den Frauen selbst nicht erwartet …

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern Weitere Informationen »

Nach oben scrollen