Rückenmark

Spinale Muskelatrophie

Spinale Muskelatrophie – Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks

Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene neurodegenerative Krankheit, die bei etwa einer von 10.000 Personen, meistens bei Kleinkindern und Babys, auftritt. Bei SMA-Patienten führt das Absterben von Nervenzellen, die den Muskel steuern, sogenannte Motoneuronen, zu einem starken Muskelschwund bis hin zur Lähmung und in schweren Fällen zum Tod innerhalb der ersten zwei Lebensjahre. Die …

Spinale Muskelatrophie – Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks Read More »

Prognose bei Multiple Sklerose

Multiple Sklerose – Mythen und Fakten

Unter Multiple Sklerose (MS) versteht man eine Erkrankung des Zentralnervensystems. Die chronische, entzündliche Erkrankung kann Signale im Gehirn, Rückenmark und in den Sehnerven beeinträchtigen und somit Symptome beim Betroffenen hervorrufen. Weltweit sind zirka 2,3 Millionen Menschen betroffen. Bei Menschen mit Multipler Sklerose greift das Immunsystem die isolierende Schutzhülle der Nervenzellfortsätze (Myelinscheiden) im Gehirn, Rückenmark und in den Sehnerven …

Multiple Sklerose – Mythen und Fakten Read More »

Periphere Molekülblockade stoppt chronischen Schmerz – Heidelberger Pharmakologen identifizieren Ansatz für die Schmerztherapie

Wissenschaftler des Pharmakologischen Instituts der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Mechanismus entschlüsselt, der für die Entstehung chronischer Schmerzen verantwortlich ist und damit einen neuen Ansatz für eine medikamentöse Therapie eröffnet. Wird ein bestimmtes Molekül an Nervenenden ausgeschaltet, so nimmt die chronische Schmerzempfindlichkeit erheblich ab. Diese Erkenntnis, die in Tierversuchen gewonnen wurde, wurde von der Arbeitsgruppe …

Periphere Molekülblockade stoppt chronischen Schmerz – Heidelberger Pharmakologen identifizieren Ansatz für die Schmerztherapie Read More »

Multiple Sklerose – Fortschritte für Patienten

Multiple Sklerose – "Bis Ende 2013 dürfte es für viele Patienten mit Multipler Sklerose wesentliche Therapiefortschritte geben. Denn forschende Pharma-Unternehmen entwickeln gleich vier Präparate zur Vorbeugung weiterer Krankheitsschübe, die die bisher nötigen regelmäßigen Spritzen durch Tabletteneinnahme ersetzen könnten. Möglicherweise schützen sie sogar zuverlässiger vor neuen Schüben. Zwei der Medikamente könnten sogar schon innerhalb der nächsten …

Multiple Sklerose – Fortschritte für Patienten Read More »

Neurostimulation mit Schmerzschrittmacher – Bewegungssensor reduziert chronische Schmerzen

Schmerzen: Mit der Methode der Neurostimulation ist es möglich, Chronische Schmerzen zu behandeln, die in die Beine ausstrahlen. Hierbei werden Nerven über Elektroden stimuliert, um so den Schmerz zu lindern. Das Problem bisher: verändert der Patient seine Körperhaltung (Liegen, Stehen, Sitzen) muss er den elektrischen Impuls jeweils selbst anpassen. Ein neuer Neuromodulator erkennt nun die …

Neurostimulation mit Schmerzschrittmacher – Bewegungssensor reduziert chronische Schmerzen Read More »

Nach oben scrollen