riechen

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Geruchssinn trägt wesentlich zur Entwicklung der kognitiv relevanten neuronalen Netzwerke bei

Geruchssinn. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Chemosensorik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen ist es Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz und ihrem Forschungsteam des Instituts für Neuroanatomie des UKE gelungen, die Bedeutung früher sensorischer Reize für die Entwicklung weitreichender Kommunikation zu entschlüsseln. Kognitive Prozesse im Erwachsenenalter setzen voraus, dass zahlreiche Hirnregionen durch elektrische Aktivität von Nervenzellen …

Geruchssinn trägt wesentlich zur Entwicklung der kognitiv relevanten neuronalen Netzwerke bei Read More »

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge

Bildung: Nach wiederholt schlechten Ergebnissen bei der Pisa-Studie könnte jetzt der Einsatz eines bestimmten Naturduftes im Klassenraum dazu beitragen ein besseres Lernklima zu schaffen. Denn wie die aktuellste und weltweit umfassendste Aromatherapiestudie “Dufte Schule“ (Axel Meyer: „Dufte Schule Leichter lernen mit Duftessenzen“, Kösel Verlag, 2010) zeigt, verbessern sich die Konzentration und die Motivation der Schüler …

Lernen mit Düften – Kinder erzielen mehr Erfolge Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top