Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis – Monotherapie mit Biologikum Tocilizumab jetzt möglich – Behandlung mit First-Line-Biologikum verbessert Lebensqualität

Anna Maria B. (Name d. Red. bekannt) ist Patientin mit Rheumatoider Arthritis. Obwohl sie Rheumatoide Arthritis hat, reist sie gerne. Auch Langstreckenflüge gehören dazu. Das war nicht immer so, denn vor noch drei Jahren hatte sie Angst vor neuen Rheumaschüben, hatte sie Angst vor unerträglichen Gelenkschmerzen in den Fingern. Rheumatoide Arthritis – eine Autoimmunkrankheit Die …

Rheumatoide Arthritis – Monotherapie mit Biologikum Tocilizumab jetzt möglich – Behandlung mit First-Line-Biologikum verbessert Lebensqualität Read More »

Wirksamkeit und Sicherheit von Rituximab bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis – Ergebnisse zur B-Zell-Therapie

Bei der Behandlung Rheumatoiden Arthritis (RA) bestätigen auf dem diesjährigen EULAR-Kongress vorgestellte Studienergebnisse, dass sich die frühzeitige Behandlung der Rheumatoiden Arthritis mit Rituximab (RTX) nach Versagen von TNF-alpha-Hemmern günstig auf die klinische Wirksamkeit (Switch-RA) sowie auf die Hemmung der radiologischen Progression (REFLEX) auswirkt. Zusätzliche Studien untermauern die Bedeutung von bewährten und neuen Biomarkern zur Vorhersage …

Wirksamkeit und Sicherheit von Rituximab bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis – Ergebnisse zur B-Zell-Therapie Read More »

Rheumatoide Arthritis – Tocilizumab verbessert bei RA-Monotherapie DAS28-Remission, ACR-Ansprechraten und HAQ

In Deutschland leiden derzeit etwa 800.000 Menschen an Rheumatoider Arthritis. Statistiken aus dem RABBIT-Register des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums in Berlin belegen, dass etwa 30 % aller Biologika-Patienten eine Monotherapie [1] erhalten. Die klassische Basismedikation mit MTX (Methotrexat) / DMARDs (disease-modifying anti-rheumatic drugs = krankheitsmodifizierende Substanzen) kommt aufgrund von Kontraindikationen, Nebenwirkungen oder mangelnder Compliance häufig nicht zum …

Rheumatoide Arthritis – Tocilizumab verbessert bei RA-Monotherapie DAS28-Remission, ACR-Ansprechraten und HAQ Read More »

Rheuma und Rheumathoide Arthritis – worin besteht der Unterschied?

 Unter Rheuma (altgr. rheo ,ich fließe’) werden Beschwerden zusammengefaßt, die häufig den Stütz- und Bewegungsapparat betreffen. Aber außer Knochen und Gelenken können auch Bindegewebe und Muskeln betroffen sein. Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Störung des Immunsystems, das Teile des eigenen Körpers angreift. Daher spricht der Arzt auch von einer Autoimmunkrankheit.  Die Folge dieser Autoimmunerkrankung …

Rheuma und Rheumathoide Arthritis – worin besteht der Unterschied? Read More »

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative

Der ACR 2011 hat zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis weitere Optionen aufgezeigt: Wenn bei Versagen einer Kombinationstherapie aus Biologikum und DMARD eine Biologika-Monotherapie angezeigt ist, kann der Interleukin(IL)-6-Rezeptorblocker Tocilizumab das Mittel der Wahl darstellen. „Sollte die Kombinationstherapie aus einem Biologikum und einem DMARD z.B. wegen MTX-Unverträglichkeit keine Option sein, so zeigen die Studienergebnisse, dass Tocilizumab …

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative Read More »

Rheuma – Raucher mit entzündlichem Rheuma haben mehr Schmerzen

Rheuma – Auf den Zusammenhang zwischen Rauchen und Rheuma verweist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Rauchen geht nicht nur auf die Lunge, sondern auch auf das Immunsystem und die Gelenke: Inhaltsstoffe des Tabaks begünstigen die Produktion entzündungsfördernder Antikörper und verschlechtern die Blutversorgung zum Gelenkknorpel. Auf diese Weise verschlechtert Rauchen das Krankheitsgeschehen bei entzündlichem Rheuma. …

Rheuma – Raucher mit entzündlichem Rheuma haben mehr Schmerzen Read More »

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) – Die Rheumatoide Arthritis, kurz als RA (= internationale Bezeichnung) bezeichnet, gehört zu den häufigsten chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen. Die Rheumatoide Arthritis ist eine Form des Rheumas. Unter dem Oberbegriff „Rheuma“ werden mehr als 300 verschiedene entzündliche Erkrankungen zusammengefaßt. Bei der Rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke entzündet. Im deutschen Sprachraum wird die Erkrankung …

Rheumatoide Arthritis Read More »

Krankheitsverlauf der Rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis – Der Beginn der Gelenkerkrankung kann schubweise, schleichend oder auch ganz plötzlich beginnen. Die betroffenen Gelenke schmerzen und schwellen häufig an. Zuerst sind meist die kleinen Finger- und Zehengelenke betroffen, später folgen die großen Gelenke, wie z. B. Knie oder Schulter. Die Mobilität der Betroffenen ist zu Beginn der Rheumatoiden Arthritis nur geringfügig …

Krankheitsverlauf der Rheumatoiden Arthritis Read More »

Rheumatoide Arthtritis – Patientengeschichte

Bis zum Frühjahr 2005 war Günter T. (Name geändert) ein kerngesunder Mann. Kurz nach Karneval änderte sich sein Leben dann schlagartig. Frühmorgens wurde der 39-jährige von starken Schmerzen in den Fingergelenken geweckt, die von Schwellungen und einer ausgeprägten Steifigkeit begleitet waren. Im Verlauf von 3 Wochen nahmen diese immer stärker zu und wurden zuletzt so …

Rheumatoide Arthtritis – Patientengeschichte Read More »

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) – Die Rheumatoide Arthritis, kurz als RA (= internationale Bezeichnung) bezeichnet, gehört zu den häufigsten chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen. Die Rheumatoide Arthritis ist eine Form des Rheumas. Unter dem Oberbegriff „Rheuma“ werden mehr als 300 verschiedene entzündliche Erkrankungen zusammengefaßt. Bei der Rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke entzündet. Im deutschen Sprachraum wird die Erkrankung …

Rheumatoide Arthritis Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top