Rheuma

Rheuma am Arbeitsplatz

Rheuma am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen

Rheuma am Arbeitsplatz. Rehabilitation und Umgestaltung des Arbeitsplatzes können Verrentung vermeiden. In Deutschland leiden 0,8 Prozent der Erwachsenen an einer rheumatoiden Arthritis, wie Ärzte das entzündliche Gelenkrheuma bezeichnen. Ebenso häufig ist die ankylosierende Spondylitis, auch Morbus Bechterew genannt. Beide Erkrankungen können gut behandelt werden. „Im optimalen Fall können die Patienten bis zum Rentenalter berufstätig bleiben“, …

Rheuma am Arbeitsplatz – das sollten Sie wissen Weitere Informationen »

Opioide

Rheuma-Patienten greifen oft zu Opioide – große Gefahr durch Gewöhnung

Opioide sind starke Schmerzmittel. Rund 70 Prozent der Opioide werden in Deutschland für Patienten mit chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen verordnet. Laut Leitlinien (2) können sie unter anderem bei chronischen Osteoarthritis-(Arthrose-)schmerzen für eine vier- bis zwölfwöchige Therapie zum Einsatz kommen. „Für diese Indikation gibt es eine ausreichende wissenschaftliche Datengrundlage zur Wirksamkeit und Sicherheit“, sagt Professor Dr. med. …

Rheuma-Patienten greifen oft zu Opioide – große Gefahr durch Gewöhnung Weitere Informationen »

Brustvergrößerung, Brustkrebs, Bruststraffung, Brustvergrößerung, größerer Busen, Brust, Brustvergrößerung, größere Brust

Medikamente gegen Rheuma und die Entstehung von Brustkrebs – gibt es einen Zusammenhang?

Medikamente gegen Rheuma. Patientinnen äußern immer wieder die Sorge, dass Medikamente gegen Rheuma die Entstehung von Brustkrebs begünstigen könnten. Bei einer entzündlichen Autoimmunerkrankung wie der Rheumatoiden Arthritis (RA) greift das Immunsystem körpereigene Strukturen an. Durch die Einnahme von Immunsuppressiva soll dies verhindert werden, denn diese unterdrücken Teile der körpereigenen Immunabwehr. Ein potenzieller Nachteil: Die Schwächung …

Medikamente gegen Rheuma und die Entstehung von Brustkrebs – gibt es einen Zusammenhang? Weitere Informationen »

Menschen mit Rheuma

Menschen mit Rheuma – so erleben wir die Corona-Krise

Menschen mit Rheuma. Rund zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands sind von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Noch lässt die derzeitige Datenlage zwar keine gesicherten Schlüsse darüber zu, wie sich eine solche Vorerkrankung auf den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion auswirkt. „Wir wissen aber, dass aktive entzündlich-rheumatische Erkrankungen das Immunsystem unterdrücken und so die Infektanfälligkeit steigern können“, sagt Prof. …

Menschen mit Rheuma – so erleben wir die Corona-Krise Weitere Informationen »

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis – so wird der Knochen wieder aufgebaut

Rheumatoide Arthritis. Pierre-August Renoir, Alfred Hitchcock und John F. Kennedy sollen darunter gelitten haben. Zuletzt machte die dänische Tennisspielerin Caroline Wozniacki Schlagzeilen mit der Diagnose „rheumatoide Arthritis“. Die Krankheit führt zu zermürbenden, anhaltenden Schmerzen sowie zur Zerstörung von Knochen und Gelenken. Heilen kann man die Erkrankung noch nicht ganz, jedoch lässt sich die Entzündung und …

Rheumatoide Arthritis – so wird der Knochen wieder aufgebaut Weitere Informationen »

CBD-Öl, CBD, CBD Öl, CBD: Cannabis/Hanf

CBD – natürlich, wertvoll und gesund

Weltweit wird Cannabis in verschiedenen Verarbeitungsformen in der Medizin eingesetzt. Seit dem Jahr 2017 ist Cannabis als Heilmittel auch in Deutschland erlaubt. Trotz alledem ist und bleibt es weiterhin umstritten, doch gerade im medizinischen Bereich zeigt es wahres Potential. Es gibt mittlerweile einige Cannabinoide, die frei auf dem Markt erhältlich sind. Unter anderem gehört das …

CBD – natürlich, wertvoll und gesund Weitere Informationen »

Physiotherapie, Muskelverletzung

Mit Physiotherapie gegen Rheumabeschwerden

Längst ist bekannt, dass Rheuma nicht durch ein Medikament geheilt werden kann. Doch die verschiedenen Therapien tragen dazu bei, den Verlauf der Krankheit deutlich zu verlangsamen. In diesem Artikel sollen die Vorteile der manuellen Therapie genau in den Blick genommen werden. Gleichmäßige Bewegungen Allein in Deutschland sind etwa acht Millionen Menschen von der rheumatoiden Arthritis …

Mit Physiotherapie gegen Rheumabeschwerden Weitere Informationen »

Neurofibromatose, Behandlung des Akustikusneurinoms, Künstliches Hören, Gehör, Innenohr, Medizintechnik

Wenn Rheuma das Innenohr schädigt

Rheuma. Das klassische Gelenkrheuma, die rheumatoide Arthritis (RA), beginnt häufig im Alter von 50 bis 70 Jahren. In dieser Zeit lässt auch das Hörvermögen vieler Menschen nach. „Es ist deshalb schwer zu beurteilen, ob die RA die Entwicklung der Schwerhörigkeit im Alter fördert“, erläutert Professor Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie …

Wenn Rheuma das Innenohr schädigt Weitere Informationen »

Rheuma

Rheumatoide Arthritis: SMS halten Rheumapatienten in Bewegung

Rheumatoide Arthritis. Studien zeigen, dass Menschen mit entzündlichem Gelenkrheuma – in Deutschland sind dies eine halbe Million Menschen – die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbringen. „Die Morgensteifigkeit und die wechselnden Schmerzen in den Gelenken haben die meisten Patienten mit rheumatoider Arthritis mit der Zeit demotiviert, sich bewegen zu wollen“, sagt Professor Dr. med. …

Rheumatoide Arthritis: SMS halten Rheumapatienten in Bewegung Weitere Informationen »

Superfood Sauerkirsche? Eine Sorte steht im Rampenlicht

Ist von Superfoods die Sprache, denken viele Menschen zunächst an aktuell besonders begehrte Dinge wie Chiasamen, Quinoa oder auch Goji-Beeren. Dass Lebensmittel, die in der Natur wachsen, durchaus positiven Effekt auf das körperliche Wohlbefinden haben können, ist inzwischen längst bekannt. Weniger häufig jedoch ist von der Montmorency Sauerkirsche zu hören. Dabei kann diese besondere Kirsch-Gattung …

Superfood Sauerkirsche? Eine Sorte steht im Rampenlicht Weitere Informationen »

Nach oben scrollen