Retina

Multiple Sklerose

Update Neuroophthalmologie: das Auge als Fenster zum Gehirn

Multiple Sklerose und was die Retina über Multiple Sklerose und die Gehirngefäße verraten kann. „Mit modernen bildgebenden Verfahren lassen sich sowohl vaskuläre als auch neuronale Veränderungen der Retina, die Teil des Zentralen Nervensystems ist, darstellen und analysieren“, sagt Professor Tjalf Ziemssen, Neurologe mit ophthalmologischen Wurzeln am Universitätsklinikum Dresden. „Viele neurologische Erkrankungen können wir damit heute am …

Update Neuroophthalmologie: das Auge als Fenster zum Gehirn Read More »

Glaskörpertrübungen der Augen: “Mouches volantes” – sind nicht gefährlich

Kleine schwarze Punkte tanzen vor dem Auge, dann wieder verschwinden sie aus dem Gesichtsfeld. Nein, es sind keine Mücken, die vor dem Gesicht herumschwirren, die Störung liegt im Auge selbst. Doch Augenärzte können die Patienten in der Regel beruhigen: „Mouches volantes“ sind harmlos. Wenn allerdings diese Trübungen plötzlich deutlich zunehmen oder mit Lichtblitzen kombiniert sind, …

Glaskörpertrübungen der Augen: “Mouches volantes” – sind nicht gefährlich Read More »

Augenverletzungen – wenn vermeintlich harmlose Verletzungen zu schweren Folgeschäden führen

Die Augen gehören zu den sensibelsten Organen des Menschen, auch kleine Verletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Gerade im Alltag lauern viele Verletzungsrisiken – gut, wenn man die richtigen Verhaltensregeln für Augen-Notfälle kennt. Sektkorken, die aufs Auge knallen, explodierende Sprudelflaschen, unvorsichtiges Fuchteln mit dem Bleistift – Alltagsunfälle gehören zum täglichen Brot in der Augen-Notfallambulanz. „Wer sich …

Augenverletzungen – wenn vermeintlich harmlose Verletzungen zu schweren Folgeschäden führen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top