Rehabilitation

COVID-19 im Alter

COVID-19 im Alter – Fragen und Antworten

„Ein Blick auf diese Erkrankung aus geriatrischer Perspektive ist damit zwingend erforderlich,“ sagt Professor Rainer Wirth, President-elect der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation im Marien Hospital Herne. Wirth ist Erstautor des acht Seiten umfassenden Papers und hat dessen Entstehung koordiniert. „Während der letzten Monate hat die Geriatrie, …

COVID-19 im Alter – Fragen und Antworten Weitere Informationen »

Telemedizin

Die Telemedizin als Chance

Gerade durch die Corona-Krise rückt der Bereich der Telemedizin nun stärker in den Fokus, denn in Krankenhäusern oder Arztpraxen ist die Einhaltung aller Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen natürlich besonders schwierig. Eine Diagnosestellung und Therapie per Smartphone oder Video, wie es die Telemedizin ermöglicht, ist aus genau diesen Gründen zukunftsweisend und lässt Medizin auch in Krisenzeiten weiterhin …

Die Telemedizin als Chance Weitere Informationen »

Reha, COPD

Reha nach Covid-19 Erkrankung

Reha. In einer aktuellen Empfehlung zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 beschreibt die Fachgesellschaft die gesundheitlichen Folgen von COVID-19 und leitet daraus rehabilitative Maßnahmen für die Betroffenen ab. Reha für Menschen nach Covid-19 Erkrankung Als genesen gilt laut Robert Koch-Institut, wer mindestens 48 Stunden keine Symptome wie Husten oder Fieber zeigt und bei dem im Abstand …

Reha nach Covid-19 Erkrankung Weitere Informationen »

Schnellere Regeneration und nachhaltige Genesung

Die schnelle Wiederherstellung der Gesundheit ist das vorrangige Ziel aller Rehabilitationsmaßnahmen. Eine Möglichkeit, den Genesungsprozess in der Reha-Phase nachhaltig zu unterstützen, ist die Original Bowen Technik, kurz Bowtech genannt. Mit gezielten Griffen auf dem Muskel- und Bindegewebe bringt sie den Körper wieder ins Gleichgewicht, was den Rehaverlauf positiv unterstützen kann. Bowtech wird zum einen in …

Schnellere Regeneration und nachhaltige Genesung Weitere Informationen »

Prostatakrebs – Deutsche Urologen empfehlen Reha nach Prostatakrebs-Behandlung

Immer wieder fragen betroffene Patienten, ob nach der Behandlung eines Prostatakarzinoms eine Reha notwendig ist. Pauschal lässt sich das kaum beantworten. „Die Entscheidung hängt besonders vom Stadium der Erkrankung ab und damit auch von der Art der Behandlung sowie ihrer unterschiedlichen Folgeerscheinungen“, sagt Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V.. Meistens wird …

Prostatakrebs – Deutsche Urologen empfehlen Reha nach Prostatakrebs-Behandlung Weitere Informationen »

Rheuma kann frühzeitig gestoppt werden

Rheumapatienten kann durch eine frühzeitige und gezielte Behandlung dauerhaft geholfen werden. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. In der Rheumatologischen Schwerpunktpraxis hatte Priv. Doz. Dr. med. Hans-Eckhard Langer 240 Patienten nach einem neuen Therapiekonzept behandelt. Bei fast der Hälfte der Patienten war nach einem Jahr eine Verbesserung des Gesundheitszustandes eingetreten, nach …

Rheuma kann frühzeitig gestoppt werden Weitere Informationen »

Nach oben scrollen