Rausch

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp

Etwa 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Von ihnen spielen 80 Prozent  mit dem Gedanken, aufzuhören oder weniger zu rauchen. Der wichtigste Grund für einen Rauchstopp ist die Gesundheit. Denn wer raucht, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauferkrankungen und an Krankheiten der Atemorgane wie Lungenkrebs oder COPD zu erkranken und vorzeitig zu sterben. …

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp Read More »

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören

Seit Jahrhunderten haben sich die Menschen dem Rausch des Nikotins ergeben und rauchen Zigaretten und auch Zigarren, obwohl ihnen durchaus bewusst ist, dass das Rauchen nicht die Gesundheit fördert. Der Wirkstoff Nikotin, der sich in jeder Zigarette befindet, ist ein Giftstoff aus der Tabakpflanze, eigentlich ein reines Nervengift. Würde man Nikotin von der Menge her …

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören Read More »

Wie Rauschtrinken das Gehirn verändert

Rauschtrinken ist ein verbreitetes Phänomen bei Jugendlichen in Deutschland. Eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass sich knapp jeder fünfte 16- bis 17-jährige junge Mann mindestens einmal wöchentlich einen Rausch antrinkt. Dieses riskante Trinkverhalten kann massive Auswirkungen auf die Gesundheit junger Menschen haben. Vor allem die Entwicklung des Gehirns wird durch …

Wie Rauschtrinken das Gehirn verändert Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top