Ratgeber

Bluthochdruck und Hämophilie – gesunder Lebensstil beeinflußt Blutdruck positiv

Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen …

Bluthochdruck und Hämophilie – gesunder Lebensstil beeinflußt Blutdruck positiv Read More »

Bluthochdruck und Hämophilie – gesunder Lebensstil beeinflußt Blutdruck positiv

Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen …

Bluthochdruck und Hämophilie – gesunder Lebensstil beeinflußt Blutdruck positiv Read More »

Gicht

Ist der Spiegel an Harnsäure zu hoch, so kommt es schnell zu Gelenkentzündungen und Gicht. Durch eine purinarme Ernährung kann man die Menge an Harnsäure reduzieren. Die Veranlagung für Gicht ist erblich. Ihre Entstehung wird aber maßgeblich durch falsche Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Gicht – 10 Fragen und 10 kurze Antworten 1. Was versteht man unter Harnsäure?Harnsäure-Kristalle …

Gicht Read More »

Neurodermitis

Schuppenflechte bezeichnet man auch als Neurodermitis, atopische Dermatitis und endogenes Ekzem. Außerdem wird die Erkrankung auch als chronisch konstitutionelles Ekzem, Asthmaekzem und Prurigo Besnier bezeichnet. Die Symtome bei Neurodermitis und ihre Ursachen werden beschrieben, Behandlungsformen zur Linderung des Juckreizes werden nachfolgend behandelt. Neurodermitis – 10 Fragen und 10 kurze Antworten 1. Was ist eigentlich eine …

Neurodermitis Read More »

Laktoseintoleranz

Treten nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten Beschwerden auf, so spricht man von einer Milchzuckerunverträglichkeit, der so genannten Laktoseintoleranz. Im Volksmund wird dieses Krankheitsbild häufig als Laktoseallergie bezeichnet. Da aufgrund des Laktasemangels im Dünndarm keine Aufspaltung des Milchzuckers in die beiden Einfachzucker Galaktose und Glukose erfolgt, gelangt dieser unverdaut in den Dickdarm, wo er …

Laktoseintoleranz Read More »

Fernreisen

Bevor Sie eine Fernreie antreten, solten Sie sich über die klimatischen Bedingunen im Reiseland erkundigen. Auf was solte besonders geahtet werden. Welvhe medikamentösen Vorkehrungen muss ich vor Beginn einer Reise berücksichtigen. Nur so können Sie auch Ihre Reise in vollen Zügen genießen und sind esundheitlich bestens vorbereitet. Reisekrankheiten – 10 Fragen und 10 kurze Antworten …

Fernreisen Read More »

Hautpflege

Mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern ist sie das größte Organ des Menschen. Ihre über vier Millionen Rezeptoren, sozusagen die Außenfühler der Nerven, lassen uns Kälte und Hitze spüren, Schmerz fühlen und Lust empfinden. Um Hautpflege richtig zu betreiben, ist es ratsam, sich ein wenig Grundwissen über unser größtes Organ anzueignen. Daher hier einige …

Hautpflege Read More »

Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz – Wenn das Vergessen zum Alltag dazu gehört … Immer mehr Menschen leiden unter Alzheimer-Demenz. Jeder von uns fürchtet sich sein eigenes „Ich“, seine Persönlichkeit zu verlieren. Abzutauchen in eine ganz andere Welt. Weit weg vom alltägichen Tagesgeschehen. Für viele Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, stellen sich besndere Schwierigkeiten und Hürden …

Alzheimer-Demenz Read More »

Vorhofflimmern

Herzrhythmusstörungen: fast jeder kennt sie und nicht wenige Menschen beunruhigen sie. Jedoch: nicht alle sind wirklich gefährlich. 10 Fragen und Antworten zur häufigsten behandlungsbedürftigen Herzrhythmusstörung, dem Vorhofflimmern. Viele Menschen haben es nicht dauerhaft, sondern nur kurze Episoden. Man spricht hier von paroxysmalem Vorhofflimmern. Bei anderen hört es nicht von selbst wieder auf, dann wird es …

Vorhofflimmern Read More »

Skiunfälle

Frischer Schnee, der Himmel blau … was liegt dem modernen alpinen Menschen näher denn sich Bretter anzuschnallen und mit ihnen einen Hügel hinunterzusausen. Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit beherrschen diese populäre Sportart so gut, dass sie sich als Skifahrer bezeichnen und ihr regelmäßig nachgehen. Im Mittel kommen jedoch auf 1000 meist schöne Skitage 3-5 …

Skiunfälle Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top