Protein

Parkinson

Parkinson: Neuer Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch

Parkinson frühzeitig diagnostizieren. „Dieses Ergebnis komplexer methodischer Entwicklungen der letzten Jahre ist ein Meilenstein für die Parkinson-Forschung sowie ein Durchbruch im Biomarker-Bereich und für die Entwicklung von neuen Therapien“, bestätigt PD Dr. Kathrin Brockmann, Oberärztin und Leiterin der Parkinson-Ambulanz am Universitätsklinikum Tübingen und Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG). Bei […]

Parkinson: Neuer Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch Weitere Informationen »

Diagnoseverfahren, Herzschwäche, Herzrhythmusstörung, Vorhofflimmern

Hemmstoff des Proteinabbaus bremst schweren Verlauf von Herzmuskelentzündungen aus

Virusinfektionen des Herzmuskels können insbesondere bei Kindern und jungen Erwachsenen eine verheerende Reaktion des Immunsystems auslösen, die zu einer starken Entzündung mit anschließender Herzschwäche oder sogar plötzlichem Herztod führen kann. Die Aktivierung der Immunantwort dient einerseits dazu, die Viruserkrankung einzudämmen, löst aber auf der anderen Seite auch krankhafte Reaktionen am Herzmuskel aus. Daher versuchen die

Hemmstoff des Proteinabbaus bremst schweren Verlauf von Herzmuskelentzündungen aus Weitere Informationen »

Abgestorbene Nervenzellen bei Hirnschäden ersetzen

Körpereigenes Protein schützt Nervenzellen vor chronischer Überempfindlichkeit

Nervenzellen schützen sich nach einer Verletzung mit einem bestimmten Protein vor chronischer Überempfindlichkeit. Ist das Protein dagegen in zu geringer Menge vorhanden, lösen bereits harmlose Reize – wie ein leichter Druck auf der Haut – Schmerzen aus. Diesen Schlüsselmechanismus der sogenannten Neuropathie haben Wissenschaftler aus Heidelberg, Israel und den USA in Laborversuchen entdeckt und nun

Körpereigenes Protein schützt Nervenzellen vor chronischer Überempfindlichkeit Weitere Informationen »

Diabetes: Auslöser-Protein und regelmäßige Bewegung

In diesem Jahr findet in Leipzig vom 8. bis zum 11. Mai der nächste Diabetes Kongress statt. Es ist das 48. Mal, dass die Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) umfassende Einblicke in das Krankheitsbild Diabetes gibt. Die Fachwelt unterschiedlichster medizinischer Disziplinen wird hier neue Forschungsergebnisse und mögliche praktische Umsetzungen diskutieren. Diabetes ist ein sehr

Diabetes: Auslöser-Protein und regelmäßige Bewegung Weitere Informationen »

Diabetes: Auslöser-Protein und regelmäßige Bewegung

In diesem Jahr findet in Leipzig vom 8. bis zum 11. Mai der nächste Diabetes Kongress statt. Es ist das 48. Mal, dass die Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) umfassende Einblicke in das Krankheitsbild Diabetes gibt. Die Fachwelt unterschiedlichster medizinischer Disziplinen wird hier neue Forschungsergebnisse und mögliche praktische Umsetzungen diskutieren. Diabetes ist ein sehr

Diabetes: Auslöser-Protein und regelmäßige Bewegung Weitere Informationen »

Protein fördert nach Infektion mit Epstein-Barr-Virus die Tumorentstehung

TNIK ist ein neu identifiziertes Protein, das in gesunden B-Zellen des Immunsystems die Aktivierung der Immunantwort vermittelt. Nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus fördert TNIK jedoch statt der Abwehr die unkontrollierte Zellteilung und damit die Tumorentstehung. Diese Erkenntnisse veröffentlichten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München im renommierten Fachjournal PLoS Biology. In der gesunden Zelle steuert TNIK Immunantwort,

Protein fördert nach Infektion mit Epstein-Barr-Virus die Tumorentstehung Weitere Informationen »

Bakteriengeißeln zur Therapie von Lebensmittelallergien?

Mit einem Fusionsprotein ist es Forschern des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen gelungen, bei Mäusen die Entstehung einer Lebensmittelallergie gegen Hühnereiweiß zu verhindern. Das Fusionsprotein besteht aus dem Bakterienprotein Flagellin sowie dem Allergen des Hühnereiweiß. Auch erste Ansätze, das Fusionsprotein zur Behandlung einer bestehenden Allergie einzusetzen, verliefen erfolgversprechend. Über die Forschungsergebnisse berichtet das Journal of Allergy and Clinical

Bakteriengeißeln zur Therapie von Lebensmittelallergien? Weitere Informationen »

Lungenembolie – Mehr Sicherheit für Patienten nach akuter Lungenembolie

Wissenschaftlerin des Herzzentrums an der Universitätsmedizin Göttingen erhält internationalen Preis für Forschung zur verbesserten Nachsorge bei akuter Lungenembolie. Priv.-Doz. Dr. Claudia Dellas, Fachärztin für Innere Medizin am Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, ist mit dem internationalen Theodor Naegeli-Preis 2010 ausgezeichnet worden. Sie erhielt den Preis für Forschungsergebnisse, die die Nachsorge von Patienten mit einer akuten Lungenembolie

Lungenembolie – Mehr Sicherheit für Patienten nach akuter Lungenembolie Weitere Informationen »

Neuer Ansatz für molekulare Therapien von Krebs. Methode zur Hemmung des Ras-Proteins entwickelt

Das Ras-Protein ist ein molekularer Schalter, mit dem eine ganze Reihe von zellulären Prozessen an- oder abgeschaltet werden kann. Dabei wechselt es zwischen einem inaktiven und einem aktiven Zustand. Im aktiven Zustand kann das Protein mit sogenannten Effektor-Proteinen wechselwirken, die Prozesse wie Zellwachstum und -entwicklung in Gang setzen. Ist das Ras-Gen allerdings an bestimmten Stellen

Neuer Ansatz für molekulare Therapien von Krebs. Methode zur Hemmung des Ras-Proteins entwickelt Weitere Informationen »

Ein Protein mit zwei Gesichtern: Wachstum oder Zelltod – Stress entscheidet über die Signale

Das Signalprotein Rheb kommt in vielen Körperzellen, besonders im Gehirn vor. Es ist wichtig für Wachstumsprozesse – bei Zellstress zeigt es aber sein zweites Gesicht. In diesem Fall beschleunigt es den Tod der Zelle. Diese Erkenntnis haben Forscher um Prof. Dr. Rolf Heumann und Prof. Dr. Raphael Stoll von der Ruhr-Universität Bochum gewonnen. Sie hat

Ein Protein mit zwei Gesichtern: Wachstum oder Zelltod – Stress entscheidet über die Signale Weitere Informationen »

Nach oben scrollen