Progressionsfreie Zeiten

TML-Studie zeigt: Chemotherapie des Kolorektalkarzinoms mit Angiogenesehemmer Bevacizumab ergänzen

Die Therapie des Kolorektalkarzinoms wurde in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Heute ist in frühen Stadien sogar eine Heilung möglich. Bei der Therapie des Kolorektalkarzinoms sind der chirurgische Eingriff,  die Stahlentherapie und die Chemotherapie die tragenden Säulen. Im fortgeschrittenen Stadium, wenn sich also bereits Metastasen gebildet haben, stellt sich die Situation anders dar. Durch Streuung …

TML-Studie zeigt: Chemotherapie des Kolorektalkarzinoms mit Angiogenesehemmer Bevacizumab ergänzen Weitere Informationen »

Fortgeschrittener Eierstockkrebs – Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Behandlung für das Ovarialkarzinom zugelassen

Der Angiogenesehemmer Bevacizumab ist für die Primärtherapie des fortgeschrittenen epithelialen Ovarialkarzinoms (Eierstockkrebs) mit primärem Befall des Bauchfells oder der Eileiter in den FIGO-Stadien IIIB bis IV zugelassen. Nach operativer Entfernung des Eierstockkrebs wird Bevacizumab zur Hemmung der Angiogenese in der Dosierung 15 mg/kg Körpergewicht alle drei Wochen initial zur Standardchemotherapie (6 Zyklen Paclitaxel 175 mg/m² …

Fortgeschrittener Eierstockkrebs – Angiogenesehemmer Bevacizumab zur Behandlung für das Ovarialkarzinom zugelassen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen