Praxismanagement

Intelligente Softwareloesungen erleichtern den Praxisalltag

Intelligente Softwarelösungen erleichtern den Praxisalltag

Intelligente Softwarelösungen erleichtern den Praxisalltag in Arztpraxen. Schon seit mehreren Jahren haben Patientinnen und Patienten in einigen Regionen große Schwierigkeiten, einen Hausarzt zu finden. Es gilt, im Praxisalltag Zeitreserven zu erschließen, um die Gesundheitsversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Mit besserer Praxisorganisation Zeitreserven finden Klagen niedergelassene Ärzte über Zeitmangel wegen zu hohem Patienten- oder Arbeitsaufkommen, so …

Intelligente Softwarelösungen erleichtern den Praxisalltag Read More »

Ten Years After

Mit der Praxisanalyse auf Zeitreise Das System der Benchmarking-Praxisanalyse des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) eignet sich nicht nur dazu, Stärken und Schwächen von Praxisbetrieben zu untersuchen, um durch den Vergleich mit dem Fachgruppen- und Best Practice-Standard Verbesserungsmöglichkeiten zu generieren, sondern mit ihrer Hilfe ist es auch möglich, Entwicklungen zu untersuchen. Das …

Ten Years After Read More »

Best Practices in der Arztpraxis

Was machen besonders erfolgreiche Ärzte anders als ihre Kollegen, deren Ergebnisse eher durchschnittlich sind? Die Erklärungsansätze hierzu sind vielfältig und münden oftmals in Aspekte tiefgreifender unternehmerischer Unterschiede. Doch Detailanalysen zeigen, dass die Synergie aus „Bodenständigem“, systematisch umgesetzt, den Vorsprung begründen. Was macht erfolgreich?Was sind die „Geheimnisse“ überdurchschnittlich erfolgreicher Arztpraxen? Landläufig wird davon ausgegangen, dass der …

Best Practices in der Arztpraxis Read More »

Auf der Suche nach den Lücken

Praxismanagement-Untersuchungen in Arztpraxen sind häufig durch eine isolierte Betrachtungsweise geprägt. Die Suche nach Veränderungs- und / oder Verbesserungsmöglichkeiten erfolgt ohne Relation zu Orientierungsgrößen. Fehleischätzungen und verpasste Chancen sind – wie die Erfahrungen des Unternehmensberaters Klaus-Dieter Thill, Inhaber des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) zeigen – die Folgen. Die Mono-Sicht verstellt den Blick …

Auf der Suche nach den Lücken Read More »

Versteckte Risiken

Interveniert wird erst, wenn es “brennt”: Wenn niedergelassene Ärzte Praxisanalysen durchführen lassen, geschieht dies meist aus dem Empfinden eines akuten Handlungsdrucks heraus, d. h. wenn Praxismanagement-Probleme bereits offensichtlich und spürbar sind. Doch auch ohne “Leidensdruck” kann sich eine Praxis bereits in einer Problemsituation befinden, die – bleibt sie unkorrigiert – erst viel später ihre negativen …

Versteckte Risiken Read More »

Backstage

Bedingungsfaktoren der „Netz-Gesundheit“Praxis-Netze verfolgen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Patienten ihrer Mitglieder das Ziel, eine möglichst hohe medizinische Qualität durch eine optimierte Kooperation und Kommunikation zu gewährleisten. Aber wie „gesund“ sind Netzpraxen selbst, d. h. wie gut ist ihr Praxismanagement für die o. a. Zielsetzung ausgeprägt? Denn nicht die Tatsache allein, Mitglied eines Netzes …

Backstage Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top