Pneumologie

pneumovisions 2021 – Updates für die pneumologische Community, Prof. Dr. Johann Christian Virchow im Video-Interview (Asthma / COPD)

Neue Routinen zu schaffen – ob in der Praxis oder privat – war im Jahr 2021 mit Blick auf die weiteren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie unumgänglich. Darüber hinaus sind ein hohes Maß an Agilität und aktuelles Wissen stärker denn je von der pneumologischen Community gefordert. Die wichtigsten Updates wurden im Rahmen der pneumovisions der Berlin-Chemie AG …

pneumovisions 2021 – Updates für die pneumologische Community, Prof. Dr. Johann Christian Virchow im Video-Interview (Asthma / COPD) Read More »

Eingangsbereich und Empfang pneumovisions 2020

pneumovisions – Pneumologie quo vadis bei COPD & Asthma?

2020 war ein turbulentes Jahr für alle Pneumologen. Patienten mit Asthma oder COPD mussten im Zuge von Covid-19 besonders geschützt werden. Die wichtigsten Updates haben wir im Rahmen der „pneumovisions 2020“ der Berlin-Chemie AG im Live-Stream kennengelernt. pneumovisions – Pneumologie der neuen Generation COPD und Asthma Durch Covid-19 wird sowohl für Experten aus Wissenschaft und …

pneumovisions – Pneumologie quo vadis bei COPD & Asthma? Read More »

Reha, COPD

Reha nach Covid-19 Erkrankung

Reha. In einer aktuellen Empfehlung zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 beschreibt die Fachgesellschaft die gesundheitlichen Folgen von COVID-19 und leitet daraus rehabilitative Maßnahmen für die Betroffenen ab. Reha für Menschen nach Covid-19 Erkrankung Als genesen gilt laut Robert Koch-Institut, wer mindestens 48 Stunden keine Symptome wie Husten oder Fieber zeigt und bei dem im Abstand …

Reha nach Covid-19 Erkrankung Read More »

Asthma

Asthma und COPD – Die neuen Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga und der DGP

Asthma Die neue Asthma-Leitlinie definiert die Erkrankung als eine heterogene, multifaktorielle, meist chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine Überempfindlichkeit der Bronchien und/oder eine variable und partiell reversible Verengung der Atemwege charakterisiert ist. Typische Beschwerden des Asthmas sind v.a. Luftnot, Brustenge, Atemnebengeräusche und Husten mit wechselnder Intensität. Bei der Mehrzahl der Patienten ist das …

Asthma und COPD – Die neuen Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga und der DGP Read More »

COPD

Lebensbedrohliche Lungenerkrankungen innovativ und etabliert behandeln [Fachkreise]

Patienten mit lebensbedrohlichen Lungenerkrankungen können heute immer individueller und effektiver behandelt werden. So die Quintessenz eines Pressegesprächs von Roche im Rahmen der 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP). Die Referenten stellten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu bewährten Produkten sowie Neuigkeiten zu innovativen Wirkstoffen aus der Pneumologie- Pipeline von Roche vor. …

Lebensbedrohliche Lungenerkrankungen innovativ und etabliert behandeln [Fachkreise] Read More »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen

Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Es wurden ein 1,5 Tesla(T)-MRT-Gerät …

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen Read More »

Einfach, sicher, universell – erster Medical Rekorder von TEAC für Europa

Wiesbaden. – Damit bei medizinischen Behandlungen und Untersuchungen der Fokus voll und ganz auf der Patientin oder dem Patienten liegen kann, müssen technische medizinische Geräte so einfach und sicher wie möglich funktionieren. Darum hat TEAC Europe bei der Entwicklung des neuen Medical Rekorders UR-4MD konsequent auf intuitive Bedienung, automatische Erkennung der angeschlossenen Bildquellen sowie auf …

Einfach, sicher, universell – erster Medical Rekorder von TEAC für Europa Read More »

Vorhofflimmern: Vorboten des Schlaganfalls mit 7-Tage-Langzeit-EKG häufiger zu entdecken

Schlaganfall – Studie zur Schlaganfallforschung an der Universitätsmedizin Göttingen bringt neue Erkenntnisse für die Ursachenabklärung: Die Überwachung mit 7-Tage-Langzeit-EKG ist wesentlich effektiver als ein 24-Stunden EKG. Wenn das Herz aus dem Rhythmus ist, wird es oft auch für das Gehirn gefährlich. Die Herzrhythmusstörung „Vorhofflimmern“ gilt als der mit Abstand größte Risikofaktor für einen Schlaganfall. Deshalb …

Vorhofflimmern: Vorboten des Schlaganfalls mit 7-Tage-Langzeit-EKG häufiger zu entdecken Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top