Pilze

Pilze

Knollenblätterpilz — Deutsche Leberstiftung warnt vor Pilzen

Nach den Tieren sind Pilze geschätzt mit weltweit drei bis fünf Millionen Spezies die zweitgrößte Organismengruppe der Erde. Pilze sind für uns Menschen in vielen Bereichen sehr wichtig. Ob Lebensmittel-Produktion wie beispielsweise bei Käse- und Wurstwaren sowie Genussmitteln wie Bier und Wein, ob industrielle Produktion von Papier und Zellstoff-Artikeln und auch bei der Herstellung von […]

Knollenblätterpilz — Deutsche Leberstiftung warnt vor Pilzen Weitere Informationen »

Polymer Molekül

Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen?

Jährlich sind über zwei Millionen Menschen von invasiven Pilzinfektionen betroffen, die häufig durch Candida-Spezies verursacht werden und mit hohen Sterblichkeitsraten einhergehen. Die Entwicklung neuer Therapien geht sehr langsam voran. Der Bedarf steigt dagegen, zumal sich immer häufiger Arzneimittelresistenzen bilden. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Sascha Brunke vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen? Weitere Informationen »

mushroom, fungi, fungus

Pilze & Infektionen: Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Pilze – Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und bildet den Rohstoff für zahlreiche Grundnahrungsmittel. Als das am zweithäufigsten angebaute Getreide kommt der Weizen allein in Deutschland auf einen Ertrag von etwa 20-25 Millionen Tonnen jährlich. Im nordwestlichen Europa ist der Anbau allerdings mit dem schädlichen Pilz Zymoseptoria tritici konfrontiert, der die Weizenblätter befällt

Pilze & Infektionen: Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Weitere Informationen »

mushroom, agaric, screen fungus

Pilze – Impuls für die Pilzforschung

Pilze spielen für die Menschheit eine wichtige Rolle. Im Boden zerlegen sie abgestorbenes organisches Material, so dass es für Pflanzen als Nährstoff zugänglich wird. In industriellen biotechnologischen Anlagen produzieren Pilze täglich Unmengen von Chemikalien und Nahrungsmitteln. Außerdem stellen Pilze sehr komplexe Wirkstoffe her, die Potential für medizinische Anwendungen haben könnten. Auf der anderen Seite gibt

Pilze – Impuls für die Pilzforschung Weitere Informationen »

Pilze

Vorsicht Pilze! Vergiftungsgefahren bei Pilzverzehr

Eigentlich ist erst im Herbst die Hauptsaison für Pilze. Doch wenn es wie in diesem Sommer sehr viel regnet, wachsen bereits im Juli viele Pilze – Speisepilze und auch Giftpilze. Diesen Wachstumsschub belegen die Pilzvergiftungsfälle der Experten des Giftinformationszentrums-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (GIZ-Nord): Unter http://www.giz-nord.de dokumentiert und vergleicht ein Diagramm die

Vorsicht Pilze! Vergiftungsgefahren bei Pilzverzehr Weitere Informationen »

Pilze im Körper – wie geht man mit diesem Problem um?

Menschen, die immer wieder an Erkältungen leiden und deren Immunsystem geschwächt ist, brauchen oft Jahre bis sie die Ursache für ihre Beschwerden finden. Wer während der kalten Jahreszeit überdurchschnittlich oft verkühlt ist oder wiederholt an Nebenhöhlen- und Stirnhöhlenentzündungen leidet, sollte einmal die Darmflora untersuchen lassen. Eine Candida-albicans Infektion kann nämlich zu einem geschwächten Immunsystem führen.

Pilze im Körper – wie geht man mit diesem Problem um? Weitere Informationen »

Nach oben scrollen