Pille

Frau

Verhütungsmethoden für die Frau

Pille, Spirale, Diaphragma und NFP – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Verhütung. Doch welche Methoden sind die gängigsten und welche Art der Verhütung ist für wen geeignet? Wichtige Möglichkeiten zur Verhütung Noch immer ist in Deutschland die Pille die meistgenutzte Verhütungsmethode, dicht gefolgt vom Kondom. Anlässlich des Weltverhütungstags im Jahr 2019 veröffentlichte die Bundeszentrale …

Verhütungsmethoden für die Frau Read More »

Medikamente

Die Pille und das Hormon „Gestagen“ im Überblick

Die Antibabypille gilt als Verhütungsmittel Nummer eins in Deutschland. Sechs bis sieben Millionen Frauen nehmen diese ein, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Die Vorteile der Pille liegen in der einfachen Anwendung sowie in der hohen Sicherheit. Die Geburtsstunde der Pille im Jahr 1951 Die Idee der Antibabypille gab es bereits 1920, wie …

Die Pille und das Hormon „Gestagen“ im Überblick Read More »

Migräne, Kopfschmerzen, Blasenschwäche, CED, Frau nachdenklich

Frauen und die Menopause: Was sollten Sie beachten?

Als Frau hat man es niemals leicht. In der Pubertät kämpft man zuerst mit dem heranwachsen der Brüste, dann setzt die monatliche Periode und mit dieser die Hormonschwankungen ein. Hat sich der Hormonhaushalt dann endlich einmal eingestellt und hat man sich an das Frau sein gewöhnt, kommen noch die widersprüchlichen Gefühle des Verliebt seins ins …

Frauen und die Menopause: Was sollten Sie beachten? Read More »

Hormonelle Verhütung – Pille mit lang wirksamem Gestagen ermöglicht niedrige gleichbleibende Hormonspiegel

Kontrazeption oder Schwangerschaftsverhütung ist bei vielen Paaren noch Frauensache. Die Angebote zur Schwangerschaftsverhütung sind vielseitig und reichen von Pessar, Scheidenring, Sterilisation und anderen Verhütungswegen bis zur Pille. Doch auch hier gibt es ein breites Angebot. Die Wünsche der Frau und ihre Lebenssituation sollten bei der Kontrazeptionsplanung immer im Vordergrund stehen. Dr. Anne Schwenkhagen vom Hormonzentrum …

Hormonelle Verhütung – Pille mit lang wirksamem Gestagen ermöglicht niedrige gleichbleibende Hormonspiegel Read More »

Schwangerschaftsverhütung – moderne Pille berücksichtigt wechselnden Hormonstatus der Frau

Verhütung ist für viele Frauen ein Thema, das sie täglich beschäftigt, wenn sie mit der Pille verhüten. Zuverlässigkeit, hormonelle Belastung, Blutungen, und zyklusbedingte Stimmungsschwankungen sind dabei nur einige Punkte, die Frauen immer wieder bewegen. Neben der sicheren Verhütung steht dabei auch immer der Wunsch im Vordergrund, dem Körper soviel wie nötig und sowenig wie möglich …

Schwangerschaftsverhütung – moderne Pille berücksichtigt wechselnden Hormonstatus der Frau Read More »

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit

Häufige internationale Reisetätigkeit mit Zeitverschiebungen, volle Terminkalender, die Angst vor der eigenen Unzuverlässigkeit oder einfach der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität – es gibt viele Gründe, warum „Frau“ sich heute für die Langzeitverhütung entscheidet. Neben der oralen Kontrazeption mit der traditionellen Hormonpille (75%) wählen 25% der Frauen die zweithäufigste Verhütungsmethode, die Langzeitverhütung. Sie entscheiden …

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit Read More »

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen, das sind die Beschwerden, über die fast 30% aller Frauen bei der Einnahme der „Pille“ im hormonfreien Intervall des üblichen 21/7- Einnahme-Schemas klagen. Insgesamt fühlt sich jede zweite Frau fühlte sich dadurch im Alltag eingeschränkt. „Zyklusbedingte Beschwerden sind häufiger als gedacht“, so die Berliner Fachärztin für Gynäkologie, Dr. med. Christiane Kießling-Rau. …

Hormonelle Kontrazeption – Mit der „Pille“ können Frauen die Zykluslänge zukünftig selbst bestimmen Read More »

Mit Folsäure Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen vermeiden: innovative Pille sorgt für präventiven Folatspiegel bei Frauen mit Kinderwunsch

Folsäure plus orales Kontrazeptivum gegen Neuralrohrdefekt – Folate bzw. Folsäure sind essenziell für die Zellteilung und bei Embryos wichtig für eine gesunde Entwicklung des Foetus. Die präventive Zugabe von Folsäure zu einem oralen Kontrazeptivum ist ein innovativer zielgerichteter Ansatz, um bei Frauen im gebärfähigen Alter rechtzeitig vor der Konzeption einen wirksamen und damit schützenden Folatspiegel …

Mit Folsäure Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen vermeiden: innovative Pille sorgt für präventiven Folatspiegel bei Frauen mit Kinderwunsch Read More »

Verhütung: 50 Jahre Pille – Heute das bevorzugte Empfängnisverhütungsmittel in Deutschland

Verhütung – Vor einem halben Jahrhundert kam die erste Anti-Baby-Pille in den USA auf den Markt, ein Jahr später folgte die Zulassung in Deutschland. Seither ist der Siegeszug der PilIe ungebrochen. 55 Prozent der 20- bis 44-Jährigen verhüten mit der Pille, bei den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Sie ist damit das …

Verhütung: 50 Jahre Pille – Heute das bevorzugte Empfängnisverhütungsmittel in Deutschland Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top