Pflege

Pflegeversicherung – Kabinett beschließt Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: „Mit diesem zentralen Projekt richten wir die Leistungen der Pflegeversicherung konsequent auch auf die Bedürfnisse der an Demenz erkrankten Menschen aus. Im Vordergrund der Pflegeversicherung stehen bis heute immer noch die körperlichen Einschränkungen und nicht die demenziellen Erkrankungen. Deshalb wollen wir im Blick auf die Schaffung eines neues Pflegebedürftigkeitsbegriffs insbesondere die ambulante …

Pflegeversicherung – Kabinett beschließt Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung Read More »

Pflegezeit

Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, möchten Sie sich vielleicht auch als berufstätige Person für eine bestimmte Zeit selbst um den betroffenen Angehörigen kümmern. Mit der Pflegereform 2008 wurde Ihnen diese Zeit gegeben, mit der so genannten Pflegezeit. Pflegezeit bedeutet, dass Sie einen Anspruch auf unbezahlte, sozialversicherte Freistellung von der Arbeit für die Dauer von bis zu …

Pflegezeit Read More »

Pflege im Alter – Mehrheit möchte zu Hause von Angehörigen gepflegt werden

Nie zuvor wurden die Bundesbürger so alt wie heute. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann ein 60-jähriger Mann heute auf knapp 21 und eine Frau sogar auf 24,7 weitere Lebensjahre zählen. Die Schattenseite des demographischen Wandels: mit der Zahl der Hochbetagten steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen stark an, 2050 könnten schon 4,5 Millionen Bundesbürger …

Pflege im Alter – Mehrheit möchte zu Hause von Angehörigen gepflegt werden Read More »

Häusliche Pflege

23 Prozent aller Menschen, in deren Umfeld es einen chronisch kranken Angehörigen oder Freund gibt, pflegen diese Person in ihrem eigenen Haushalt. Und weitere 22 Prozent würden solch einen Pflegebedürftigen gerne bei sich aufnehmen, wenn diese Aufgabe auf sie zukommen sollte. Diese Zahlen, die die gemeinnützige Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP) in …

Häusliche Pflege Read More »

Demenzerkrankung: Helferinnen in der häuslichen Betreuung von Demenzkranken – Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Anforderung

Demenzkranke Menschen brauchen nicht nur medizinische und pflegerische Versorgung. Ganz besonders sind sie auf menschliche Zuwendung, Freundlichkeit, kleine Hilfen und Begleitung im Alltag angewiesen. Pflegende Angehörige leisten dies jeden Tag, oft bis zur Erschöpfung. Für sie kann es eine große Unterstützung sein, wenn eine ehrenamtliche Helferin jede Woche ein paar Stunden ins Haus kommt. In …

Demenzerkrankung: Helferinnen in der häuslichen Betreuung von Demenzkranken – Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Anforderung Read More »

Abänderung des Doktorats-Studiums Pflegewissenschaft der UMIT in Österreich

In seiner dieswöchigen Sitzung hat der Österreichische Akkreditierungsrat (ÖAR) nach einer strengen und intensiven Qualitätsprüfung grünes Licht für das internationale Doktorats-Studium „Health Technology Assessment (HTA)“ und für die Abänderung des Doktorats-Studiums der Pflegewissenschaft an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT gegeben. Die Rektorin der UMIT Univ.-Prof. Dr. Christa Them zeigte sich erfreut über …

Abänderung des Doktorats-Studiums Pflegewissenschaft der UMIT in Österreich Read More »

Pflegeversicherung – Kostenlose Beratungsbroschüre für Menschen mit Körperbehinderung

Wer entscheidet, ab wann ein pflegebedürftiger Mensch einen Pflegedienst in Anspruch nehmen kann, oder ob und wieviel Pflegegeld er erhält, wenn ein Angehöriger oder Freund die häusliche Pflege übernimmt? In seiner 7. Auflage (Stand November 2010) erscheint das „ABC Pflegeversicherung – Praktische Tipps und Ratschläge zur Pflegeversicherung“ vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK e.V.) und liefert …

Pflegeversicherung – Kostenlose Beratungsbroschüre für Menschen mit Körperbehinderung Read More »

Pflege für Senioren: Für Pflegebedürftige hat die Pflege daheim den höchsten Stellenwert

Pflege: Pflegebedürftige möchten am liebsten zu Hause gepflegt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unter Versicherten durchgeführt haben, die aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit Leistungen zur Pflege erhalten. Die Umfrage ist Teil eines Benchmarking-Projekts, mit dem die gesetzliche Unfallversicherung die Effizienz und Qualität ihrer Verfahren weiter verbessern möchte. Im …

Pflege für Senioren: Für Pflegebedürftige hat die Pflege daheim den höchsten Stellenwert Read More »

Pflege im Alter – quo vadis

Pflege 2020 – "Profiling" für die Altenhilfe der Zukunft In der aktuellen Forschungsphase des Verbundprojekts "Pflege 2020" ermittelt das Fraunhofer IAO zukünftige Kundenprofile in der Altenhilfe. Auf Grundlage dieser "Steckbriefe" lassen sich bedarfsgerechte Versorgungskonzepte im vernetzten Altenhilfemarkt ableiten. Die Versorgung im Alter stellt nicht nur jeden Einzelnen vor die Aufgabe, frühzeitig an seine Zukunft zu …

Pflege im Alter – quo vadis Read More »

Demenzerkrankungen: Kristina Schröder: „Wir müssen uns auf ein Leben mit Demenz einstellen.“

Demenz – Bundesfamilienministerin stellt Ergebnisse des Forschungsprojekts H.I.L.DE – "Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität Demenzkranker" – vor Kann man trotz einer Demenz noch gut und zufrieden leben? Was bleibt, wenn der Verstand zunehmend schwindet? Können spezielle Formen der Pflege die Lebensqualität bei Demenz-Patienten fördern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich heute in Berlin der Kongress …

Demenzerkrankungen: Kristina Schröder: „Wir müssen uns auf ein Leben mit Demenz einstellen.“ Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top