Pflanzenheilkunde

Medizinalpflanzen

Heilpraktiker: Heilen mit Herz

Neben den Ärzten der konventionellen Medizinlehre ist in Deutschland noch eine weitere Berufsgruppe für Heilberufe zugelassen: die Heilpraktiker. Bis zur Zulassung kann es, je nach Vorwissen, ein langer und intensiver Lernprozess sein, doch die Mühen lohnen sich: Heilpraktiker sind in Deutschland so beliebt wie nie. Immer größere Teile der Bevölkerung setzen auf natürliche Heilungsansätze statt …

Heilpraktiker: Heilen mit Herz Read More »

Integrative Medizin und biologische Mittel der Pflanzenheilkunde bei Erkältung

„Die integrative Medizin geht davon aus, den Körper zurück in ein Gleichgewicht zu bringen. Das gilt auch bei einer Erkältung. Hier sind  körpereigene Abwehrkräfte geschwächt. Die Pflanzenheilkunde kennt die Kraft natürlicher Mittel, den Körpers wieder ins Lot zu bringen, bevor schulmedizinische und teurere Mittel in Angriff genommen werden“, sagt Dr. med. Ralf Heinrich, Leiter der …

Integrative Medizin und biologische Mittel der Pflanzenheilkunde bei Erkältung Read More »

Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem

Als Samuel Hahnemann 1775 mit dem Studium der Medizin begann, waren Aderlass, die drastische „Reinigung“ des Magen-Darm-Traktes, Erbrechen und das Ausbrennen von infizierten Wunden medizinischer Standard. Hahnemann wollte seine Patienten nicht mit diesen drastischen und belastenden Methoden behandeln, die oft mehr schadeten als nützten. Er studierte die Pflanzenheilkunde, arbeitete an einem Apothekerlexikon und der Übersetzung …

Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top