Pertuzumab

Brustvergrößerung, Brustkrebs, Bruststraffung, Brustvergrößerung, größerer Busen, Brust, Brustvergrößerung, größere Brust

Doppelte Antikörper-Blockade erhöht Therapiechancen bei HER2-positivem Mammakarzinom

Zielgerichtete Therapien bieten Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom heute die Chance auf ein signifikant verlängertes Überleben sowie – im frühen Krankheitsstadium – sogar auf Heilung. Doch trotz des hohen therapeutischen Niveaus gibt es weiterhin einen Bedarf an Therapieoptimierungen. Erste Resultate der Studie APHINITY zeigen nun, dass die zusätzliche adjuvante Behandlung mit Perjeta® (Pertuzumab) das Rezidivrisiko gegenüber der […]

Doppelte Antikörper-Blockade erhöht Therapiechancen bei HER2-positivem Mammakarzinom Weitere Informationen »

Mammakarzinom – First-Line-Therapie mit doppelter Antikörper-Blockade erfolgreich

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][KGVID poster=“https://medizin-aspekte.de/wp-content/uploads/2014-12-perjeta-cleopatra-studie_thumb45.jpg“ width=“640″ height=“360″]https://medizin-aspekte.de/wp-content/uploads/2014-12-perjeta-cleopatra-studie.mp4[/KGVID] Frauen mit metastasiertem, HER2-positivem Mammakarzinom proftieren in der First-Line-Therapie von einer doppelten Antikörper-Blockade. Im Median überleben die Brustkrebspatientinnen fast fünf Jahre. Das zeigt die finale Analyse der CLEOPATRA-Studie, die

Mammakarzinom – First-Line-Therapie mit doppelter Antikörper-Blockade erfolgreich Weitere Informationen »

Therapie bei Brustkrebs: HER2-positives Mammakarzinom und HER2-negatives Mammakarzinom

Der Brustkrebs von Patientinnen mit einem Mammakarzinom zeichnet sich bei ca. einem Fünftel (16 – 20%) dadurch aus, dass sich auf der Oberfläche der Tumorzellen eine erhöhte Anzahl des Wachstumsfaktor-Rezeptors HER2 (englisch: Human Epidermal Growth Factor Receptor) befindet. In Fachkreisen wird dieser Brustkrebstyp HER2-positives Mammakarzinom genannt. Das HER2-positive Mammakarzinom war lange Zeit mit einer schlechten

Therapie bei Brustkrebs: HER2-positives Mammakarzinom und HER2-negatives Mammakarzinom Weitere Informationen »

Nach oben scrollen