personalisierte Medizin

MolecularHealth und GATC Biotech schließen strategische Partnerschaft

Heidelberg/Konstanz, 22. Mai 2014 — MolecularHealth, ein führendes biomedizinisches Unternehmen im Bereich der Tumor-Analyse und Interpretation, und GATC Biotech, Europas führender Dienstleister im Bereich der Sanger- und Next Generation Sequenzierung, verkünden eine strategische Partnerschaft. Ziel der Partnerschaft ist es, durch eine qualifizierte Tumor-Analyse und Interpretation die Behandlungsaussichten für den einzelnen Krebspatienten zu verbessern und das […]

MolecularHealth und GATC Biotech schließen strategische Partnerschaft Weitere Informationen »

DKG – Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs

Highlights DKG 2014 Symposium Section C [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]   DKG: Kooperation fördert schnellere Entwicklung neuer Krebsmedikamente Die Zahl der Krebspatienten wächst und die Anforderungen an neue Medikamente steigen. Mehr Wissen, mehr Studiendaten und

DKG – Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs Weitere Informationen »

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie Weitere Informationen »

Hoffnung auf neue Therapieangebote – Das Überleben der Patienten kann deutlich gesteigert werden

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch

Hoffnung auf neue Therapieangebote – Das Überleben der Patienten kann deutlich gesteigert werden Weitere Informationen »

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie

Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebsart in Deutschland, aber unverändert die häufigste Krebstodesursache. Jährlich erkranken circa 34.000 Männer und 15.600 Frauen. Die Diagnose wird heute auf Grundlage einer mikroskopischen Untersuchung einer Gewebeprobe aus der Lunge erstellt. Diese entscheidet im Weiteren auch über die Zuordnung zum kleinzelligen oder nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom mit entsprechenden Therapievarianten. Dazu Prof. Büttner: „Durch

Lungenkrebs – durch personalisierte Therapie für 50% der Lungenkrebspatienten Hoffnung auf neue Therapie Weitere Informationen »

Trends und Infos in der Therapie des Lungenkrebs

Sind ältere Lungenkrebspatienten bei der Therapie benachteiligt? [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]   Kolorektalkarzinom, Lungenkrebs und Hautkrebs – neue Therapiemöglichkeiten auf dem Amerikanischen Krebskongress vorgestellt In der Behandlung des Zervixkarzinoms kann Bevacizumab zukünftig eine neue Therapieoption

Trends und Infos in der Therapie des Lungenkrebs Weitere Informationen »

Krebserkrankungen – Neue Wege zur maßgeschneiderten Antikörpertherapie

Antikörpertherapien haben in den letzten Jahren die Behandlung vieler Krankheiten – insbesondere Krebserkrankungen – revolutioniert. Dennoch ist es meist nur ein Teil der Patienten, bei denen die zielgerichtet eingesetzten Immunproteine die gewünschte Wirkung erzielen. Denn obwohl sich die Antikörper ganz spezifisch gegen Rezeptoren oder Proteine richten, die im jeweiligen Krankheitsgeschehen eine zentrale Rolle spielen, ist

Krebserkrankungen – Neue Wege zur maßgeschneiderten Antikörpertherapie Weitere Informationen »

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom

Bei der Behandlung unterschiedlicher Krebsarten führt die Personalisierte Medizin bereits seit Jahren immer wieder zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und vielversprechenden Therapieansätzen. Voraussetzung für die bisher erzielten und zu erwartenden Erfolge sind nach Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter & Vorsitzender der Geschäftsführung Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn (CIO), vor allem das wachsende Verständnis und Wissen

Personalisierte Medizin erfolgreich – Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom Weitere Informationen »

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll

Wer sich dem Rentenalter nähert, sieht es: Immer mehr ältere Menschen sind in unserer Gesellschaft unterwegs. Die Alterspyramide steht Kopf und hat die bekannte „normale“ Alterspyramide in Deutschland verdrängt. – Und der epidemiologische Wandel geht weiter. Waren es 2008 noch 16,7 Millionen Bundesbürger im Alter über 65-Jahren, werden für das Jahr 2030  22,3 Millionen geschätzt

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll Weitere Informationen »

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN

Das fortgeschrittene Nierenzellkarzinom (RCC) galt noch bis vor wenigen Jahren als eine Erkrankung mit einer sehr schlechten Prognose, deren Verlauf im Allgemeinen weder durch die konventionelle Chemo- oder Radiotherapie noch durch Hormonmanipulation zu beeinflussen war. Lediglich die Beobachtung von Spontanremissionen legte die Annahme einer gesteigerten Tumorimmunogenität nahe und führte daher zur Etablierung der Immuntherapie mit

Fortgeschrittener Nierenzellkrebs – Sequenztherapie Firstline mit Bevacizumab plus IFN Weitere Informationen »

Nach oben scrollen