Patientenzufriedenheit

Strictly confidential

Patienten-Zufriedenheitsbefragungen sind ein zentrales Instrument des Qualitätsmanagements für Arztpraxen. Sie liefern wichtige Anhaltspunkte zur Fremdsicht der Praxisleistung und unterstützen so die Praxisentwicklung. Doch welche Informationen erhalten die Patienten zu den Umfragen, an denen sie teilgenommen haben? Eine Spotanalyse des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) zeigt, dass Resultate nur in geringem Umfang kommuniziert […]

Strictly confidential Weitere Informationen »

Patientenführung in der Arztpraxis

Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft “Aber die Ergebnisse der Patientenbefragung sind doch ganz gut!”: für niedergelassene Ärzte ist es schwer zu verstehen, dass relativ zufriedene Patienten kein Garant für eine ausreichende Patientenbindung und -gewinnung sind. Ein Praxisbesucher kann mit der Leistung einer Praxis zufrieden sein, empfiehlt sie aber nicht weiter, da er Umstände, die ihn selbst nicht

Patientenführung in der Arztpraxis Weitere Informationen »

60% zu 40%

60% zu 40% Diese beiden Prozentwerte charakterisieren die Leistungsfähigkeit der Organisation in deutschen Arztpraxen. Eine bundesweite Untersuchung des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) ermittelte, dass in Praxisbetrieben durchschnittlich nur knapp 60% (57,4%) der Instrumente, Verfahren und Regelungen eingesetzt werden, die für eine optimal funktionierende Organisation notwendig sind. Damit werden im Mittel auch

60% zu 40% Weitere Informationen »

Diagnose: Voll daneben!

Viele Patienten, vor allem Chroniker, suchen regelmäßig „ihre Praxis“ auf und werden dort von den ihnen bekannten Ärzten und Medizinischen Fachangestellten betreut. Diese Langzeit-Beziehungen, aber auch der generelle tägliche Umgang mit Praxisbesuchern sollte auf Seiten der Arztpraxen eigentlich zu einem profunden Wissen um Anforderungen und Zufriedenheit der Patienten führen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Diagnose: Voll daneben! Weitere Informationen »

Wer einschiebt, der verliert

Die Qualität der Organisation ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Arztpraxen.  Viele Medizinische Fachangestellte versuchen deshalb, durch individuelles Entgegenkommen bei der Terminierung, auch wenn es gegen die grundsätzlichen Ablauf-Regelungen verstößt, die Zufriedenheit der Patienten zu erhöhen. Doch das ist ein Trugschluss, wie die Untersuchungen des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) zeigen. Die Patientenzufriedenheit

Wer einschiebt, der verliert Weitere Informationen »

Praxis-Organisation

Illusion Zeitfenster “So ein Unsinn, das ist doch eine Illusion!” Praxisinhaber reagieren nicht selten gereizt-ablehnend auf die – durch Organisationsanalysen belegte – Information, dass in ihren Betrieben durch Veränderungen von Strukturen und Abläufen durchschnittlich 15% bis 20% der Arbeitszeit eingespart werden können. Für sie ist es unvorstellbar, dass ihre Arbeitszeit überhaupt disponibel sein soll. Zwei

Praxis-Organisation Weitere Informationen »

Nach oben scrollen