Parkinson

Parkinson

Parkinson: Neuer Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch

Parkinson frühzeitig diagnostizieren. „Dieses Ergebnis komplexer methodischer Entwicklungen der letzten Jahre ist ein Meilenstein für die Parkinson-Forschung sowie ein Durchbruch im Biomarker-Bereich und für die Entwicklung von neuen Therapien“, bestätigt PD Dr. Kathrin Brockmann, Oberärztin und Leiterin der Parkinson-Ambulanz am Universitätsklinikum Tübingen und Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG). Bei …

Parkinson: Neuer Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch Read More »

Ergonomischer Arbeitsplatz

Literatur zum Thema Ergotherapie

Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen so zu helfen, dass sie mit ihrem Alltag besser zurechtkommen und eine möglichst hohe Selbstständigkeit und Lebensqualität erreichen. Hierfür setzt die Ergotherapie diverse Methoden und Behandlungsformen ein und wendet sich an verschiedenen Zielgruppen. Dieser Artikel erläutert, mit welchen Themen sich die Literatur zum …

Literatur zum Thema Ergotherapie Read More »

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert

Kognitive Erkrankungen wie Parkinson und Altersdemenz treten mit wachsendem Alter immer häufiger auf. Patienten und Angehörige, die mit diesen Störungen leben müssen, stehen oft hilflos und überfordert vor den Alltagsaufgaben, die zunehmend schwieriger zu bewältigen werden. Rund 1.6 Millionen Patienten leiden alleine in Deutschland an einer altersbedingten kognitiven Störung, ein Drittel der Patienten wird im …

Demenz, Autismus, Parkinson: Mit diesen smarten Therapiemöglichkeiten werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert Read More »

Proteinhomöostase

Proteinhomöostase verantwortlich für Hirnalterung und Verkürzung der Lebensspanne

Als Proteinhomöostase werden die Prozesse bezeichnet, die an der Synthese und Faltung, dem Transport und der Lokalisierung sowie dem Abbau des gesamten Proteinsatzes in der Zelle – dem Proteom – beteiligt sind. Die Regulierung dieses komplexen Zusammenspiels ist für alle lebenden Organismen enorm wichtig, da Störungen Einfluss auf die Lebensspanne haben und zu alternsbedingten Erkrankungen …

Proteinhomöostase verantwortlich für Hirnalterung und Verkürzung der Lebensspanne Read More »

Parkinson

Frank Elstner – Parkinson hat mein Leben verändert

Frank Elstner unterstützt neue Parkinson Stiftung. Unterstützer und Mitglied im Stiftungsrat ist die TV-Legende Frank Elstner: „Wir wollen informieren, Mut machen und Geld für Forschung sammeln, die zu besseren Behandlungsmethoden führt. Vor allem wollen wir Betroffene motivieren, sich über die Erkrankung zu informieren und aktiv die Forschung zu unterstützen“, begründet der Fernsehmoderator und „Wetten, dass..?“-Erfinder …

Frank Elstner – Parkinson hat mein Leben verändert Read More »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Parkinson-Krankheit – Radiotracer für die Differentialdiagnostik

Parkinson-Krankheit. Ausgangspunkt für die preisgekrönte Entwicklung war ein Forschungsprojekt, das die Arbeitsgruppe der HZDR-Abteilung „Neuroradiopharmaka“ am Standort Leipzig gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, der TU Dresden und der Firma ROTOP Pharmaka im Jahr 2016 startete. Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts: Wie lässt sich die Differentialdiagnostik der Parkinson-Krankheit mit nuklearmedizinischen Methoden verbessern? …

Parkinson-Krankheit – Radiotracer für die Differentialdiagnostik Read More »

Tiefen Hirnstimulation, Hirnblutungen, Hirntod, ADHS, Gehirn, Neurologie, Neuro, Nerven

Erster Parkinson-Patient mit System zur Tiefen Hirnstimulation versorgt

Bei einer Tiefen Hirnstimulation (THS) wird ein medizinisches Gerät, ähnlich einem Herzschrittmacher eingesetzt, das Elektroden im Gehirn ansteuert und dort präzise festgelegte Bereiche elektrisch stimuliert. Seit Jahrzehnten werden mit der THS neurologische Bewegungsstörungen behandelt. Die neue Generation von THS-Systemen, die nun erstmals bei einem Parkinson-Patienten im Nucleus subthalamicus (STN) eingesetzt wurde, geben jedoch nicht nur …

Erster Parkinson-Patient mit System zur Tiefen Hirnstimulation versorgt Read More »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich

Parkinson-Krankheit. Eine Grundlagenuntersuchung hatte einen noch nicht bestätigten Mechanismus in Zellexperimenten gefunden, demzufolge der Betablocker Propranolol die Produktion von α-Synuclein, dem Hauptbestandteil der Lewy-Körper, hochreguliert. Man weiß aus genetischen Studien an Patienten mit Triplikationen des α-Synuclein-Gens, dass vermehrter Anfall von α-Synuclein zu häufigerem Auftreten von Parkinson führt. Darüber hinaus haben epidemiologische Beobachtungsstudien gezeigt, dass eine …

Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich Read More »

Gehirn, Parkinson, Epilepsie-Anfälle, Schizophrenie, Morbus Parkinson, Krampfanfälle, Epilepsie, Gehirn, ZNS, Parkinson, Alzheimer, MS, Multiple Sklerose

Morbus Parkinson und oxidativer Stress

Der Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die sowohl mit motorischen als auch mit nicht-motorischen Symptomen einhergeht. Die möglichen Auswirkungen reichen von Muskelzittern und einer Verlangsamung der Bewegungsabläufe bis hin zu Schlafstörungen und Depressionen. Auf mikroskopischer Ebene ist die Erkrankung dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren von Nervenzellen ungewöhnliche Ablagerungen auftreten. Diese entstehen durch Anhäufung eines …

Morbus Parkinson und oxidativer Stress Read More »

CBD-Öl, CBD, CBD Öl, CBD: Cannabis/Hanf

CBD – natürlich, wertvoll und gesund

Weltweit wird Cannabis in verschiedenen Verarbeitungsformen in der Medizin eingesetzt. Seit dem Jahr 2017 ist Cannabis als Heilmittel auch in Deutschland erlaubt. Trotz alledem ist und bleibt es weiterhin umstritten, doch gerade im medizinischen Bereich zeigt es wahres Potential. Es gibt mittlerweile einige Cannabinoide, die frei auf dem Markt erhältlich sind. Unter anderem gehört das …

CBD – natürlich, wertvoll und gesund Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top