Palliativversorgung

Sterbehilfe

Kann Sterbehilfe eine Handlungsoption in der Palliativversorgung sein?

Sterbehilfe. „Die gesellschaftliche Solidarität mit schwachen, schwerkranken, alten und isolierten Menschen ist mehr denn je gefordert.“ so der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und Kongresspräsident Dr. Bernd-Oliver Maier zur Eröffnung des 13. DGP-Kongresses: „Es geht nicht nur darum, wie wir gefährdete Personengruppen vor einer Corona-Infektion schützen können. Ebenso wichtig ist es, Menschen mit …

Kann Sterbehilfe eine Handlungsoption in der Palliativversorgung sein? Read More »

Palliativversorgung, Dekubitus, Durchgangssyndrom: Pflege, Krebserkrankungen

Grundrecht auf Palliativversorgung braucht weltweite Vernetzung von Klinik,Wissenschaft und Politik

Schwerst erkrankte Menschen und ihre Familien brauchen weltweit gleichberechtigten Zu-gang zu einer frühzeitigen, gut abgestimmten, vernetzten und schnittstellenübergreifenden Palliativversorgung. „Palliative Care must be part of the global health agenda“, forderte Prof. Phil Larkin, Präsident der European Association for Palliative Care (EAPC), bei der heutigen Eröffnung des 16. Weltkongresses der EAPC in Berlin. Der Kongress unter …

Grundrecht auf Palliativversorgung braucht weltweite Vernetzung von Klinik,Wissenschaft und Politik Read More »

Seniorin im Pflegebett mit

Lungenkrebs: Frühzeitige Palliativversorgung zahlt sich aus

Die vorgelegte Version greift unter anderem neue Therapieprinzipien beim Vorliegen bestimmter Genveränderungen im Tumor sowie die Neuentwicklungen in der immunologischen Tumortherapie auf. Weitere Änderungen betreffen die Kapitel zur Früherkennung des Lungenkarzinoms, seine Stadieneinteilung, seine pathologisch-anatomische Diagnostik sowie die Aufklärung von Patienten mit Lungenkrebs. Bei Patienten mit einem nicht heilbaren Lungenkarzinom empfiehlt die Leitlinie außerdem eine …

Lungenkrebs: Frühzeitige Palliativversorgung zahlt sich aus Read More »

Mikroimplantate

Private Krankenversicherung: Was tun wenn man verschuldet ist?

Wenn man als Mitglied in der PKV versichert ist, gibt es nicht gerade unendlich viele Wege aus dieser wieder herauszukommen. Eine Möglichkeit ist die Arbeitslosigkeit oder die Heirat mit einem gesetzlich Versicherten, der den Großteil des Einkommens erwirtschaftet. Doch, wer weiter beschäftigt ist und/oder seine Selbständigkeit fortführt, bleibt in der PKV. Da es in der …

Private Krankenversicherung: Was tun wenn man verschuldet ist? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top