Organvergabe

Organempfänger profitieren bei Nieren- und Herztransplantationen von modernsten Methoden

Durch neue Operationsverfahren, modernste Medizintechnik und die Weiterentwicklung von Medikamenten konnten die Ergebnisse bei Organtransplantationen in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert werden. Sowohl Überlebensraten der Patienten als auch deren persönliche Leistungsfähigfähigkeit und das Wohlbefinden sind gestiegen. Der medizinische Fortschritt sei besonders an der signifikant gestiegenen Funktionsdauer der Organe im Körper des Organempfängers abzulesen, sagte Professor […]

Organempfänger profitieren bei Nieren- und Herztransplantationen von modernsten Methoden Weitere Informationen »

Frühe Organtransplantation bei Kindern mit defekter Niere ermöglicht normales Wachstum

  Kinder und Jugendliche mit defekten Nieren warten in Deutschland im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern überdurchschnittlich lang auf ein Spenderorgan. Das machten die auf Kinder spezialisierten Transplantationsmediziner auf dem Kongress der Internationalen Transplantationsgesellschaft in Berlin 2012 deutlich. So lag die Wartezeit in Deutschland bei rund drei Jahren, während sie in den skandinavischen Ländern, Frankreich, Tschechien

Frühe Organtransplantation bei Kindern mit defekter Niere ermöglicht normales Wachstum Weitere Informationen »

Nach oben scrollen