Organtransplantation

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Organtransplantationen mit immer weniger Komplikationen

Organtransplantationen. Um die Abstoßung von Spenderorganen nach der Transplantation zu verhindern, werden üblicherweise Immunsuppressiva zur Unterdrückung des Immunsystems eingesetzt. Auch mit diesen Medikamenten kann eine spätere Abstoßung nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Hinzu kommen oft starke Nebenwirkungen wie Unverträglichkeiten, Infektionen oder andere Erkrankungen. Eine alternative Behandlungsmöglichkeit bietet die Zelltherapie: Als sogenannte regulatorische Zellprodukte werden bestimmte Immunzellen …

Organtransplantationen mit immer weniger Komplikationen Read More »

Organmangel, Infektionen bei Organempfängern, Lungenkrebs

Infektionen bei Organempfängern

Um das Risiko einer Abstossung des eingepflanzten Organs zu vermeiden, müssen sie immunsuppressive Medikamente einnehmen. Infektionen bei Organempfängern. In der Schweiz leben heute mehr als 5’000 transplantierte Patientinnen und Patienten. Dies macht sie jedoch anfällig für Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze. Um sie davor zu schützen, verschreiben ihnen die Ärztinnen und Ärzte Medikamente zur …

Infektionen bei Organempfängern Read More »

Tag der Organspende: Kritik an mangelnder Kontrolle bei Hirntod-Feststellungen

Bremen (06.06.14). Anlässlich des „Tag der Organspende“ am 7. Juni kritisiert der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation (KAO) e.V. die mangelnde Kontrolle bei Hirntod-Feststellungen und stellt das Hirnversagen als Tod des Menschen grundsätzlich in Frage. „Wie können unsere Mediziner Patienten für tot erklären, die noch warm und durchblutet sind, die als Schwangere sogar ein Kind …

Tag der Organspende: Kritik an mangelnder Kontrolle bei Hirntod-Feststellungen Read More »

Organspende – Frauen spenden häufiger und Männer erhalten häufiger Organe

Die Organspende – einst sehr umstritten, hat einen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft eingenommen. Für und wider werden immer noch hitzig diskutiert doch immer mehr Menschen entscheiden sich nach eingehender Information für eine Organspende. Die Voraussetzungen für eine Organspende sind im Transplantationsgesetz klar geregelt. Dr. rer. pol. Thomas Beck nimmt Stellung zu Fragen, die Organspender …

Organspende – Frauen spenden häufiger und Männer erhalten häufiger Organe Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top