Organspendeausweis

Organspendeausweis

Organspendeausweis ist für immer mehr Menschen wichtig

Organspendeausweis. BZgA zum Tag der Organspende: gestiegenes Interesse am Organspendeausweis. Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erklärt: „Die Diskussion um die gesetzlichen Regelungen zu Beginn dieses Jahres hat das Thema Organspende wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Von Januar bis April wurden bei der BZgA deutlich mehr Organspendeausweise bestellt und heruntergeladen als im […]

Organspendeausweis ist für immer mehr Menschen wichtig Weitere Informationen »

Organspende geht uns alle an

Organspende – „Viele Menschen warten auf eine lebensrettende Organspende. Deshalb müssen wir alle unsere Anstrengungen verstärken, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen.“ Das unterstrich Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute im rheinland-pfälzischen Landtag. Sie bezeichnete die Förderung der Organspende als eine Gemeinschaftsaufgabe der Krankenhäuser, Transplantationszentren, Ärztekammern, Deutschen Stiftung Organspende (DSO), Krankenkassen und der Politik. „Die Organspende

Organspende geht uns alle an Weitere Informationen »

Organspendeausweis – Transplantationsmedizin verhilft mit gespendeten Organe Empfängern über Jahrzehnte zu einem normalen Leben

Organspende – Etwa 12.000 Menschen in Deutschland warten gegenwärtig auf eine Organspende. Es gibt allerdings deutlich mehr Menschen, die ein Organ benötigen, als verfügbare Spenderorgane: Menschen, die ein Herz oder eine Leber benötigen, warten bis zu zwei Jahre auf ein passendes Organ. Fünf bis sechs Jahre muss ein Patient sogar auf eine Niere warten. Zwar

Organspendeausweis – Transplantationsmedizin verhilft mit gespendeten Organe Empfängern über Jahrzehnte zu einem normalen Leben Weitere Informationen »

Nach oben scrollen