Opioide

Substitutionstherapie

Substitutionstherapie – die Versorgung opioidabhängiger Patienten ist gefährdet

Substitutionstherapie. Statement: „Die Zukunft der Substitutionsversorgung steht auf dem Spiel“. „Die Substitutionsversorgung opioidabhängiger Patientinnen und Patienten steckt in einer Versorgungskrise“, erklärt Prof. Dr. Heino Stöver, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Suchtforschung (ISSF) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Für ihn steht fest, dass diese Krise zwar durch die Corona-Pandemie verschärft wurde, die …

Substitutionstherapie – die Versorgung opioidabhängiger Patienten ist gefährdet Weitere Informationen »

Opioide

Rheuma-Patienten greifen oft zu Opioide – große Gefahr durch Gewöhnung

Opioide sind starke Schmerzmittel. Rund 70 Prozent der Opioide werden in Deutschland für Patienten mit chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen verordnet. Laut Leitlinien (2) können sie unter anderem bei chronischen Osteoarthritis-(Arthrose-)schmerzen für eine vier- bis zwölfwöchige Therapie zum Einsatz kommen. „Für diese Indikation gibt es eine ausreichende wissenschaftliche Datengrundlage zur Wirksamkeit und Sicherheit“, sagt Professor Dr. med. …

Rheuma-Patienten greifen oft zu Opioide – große Gefahr durch Gewöhnung Weitere Informationen »

Schmerz, Rheuma, Rheumatoide Arthritis, Rheumaerkrankungen

Schmerzmittel ohne Suchtgefahr

Schmerzmittel. Opioide haben eine starke schmerzstillende Wirkung, sie können jedoch schnell in eine Abhängigkeit führen. Lange ist vor allem in den USA sorglos mit den Präparaten umgegangen worden. Entsprechend hoch sind die Zahlen der Opioid-Abhängigkeiten, man spricht von der Opioid-Krise. Auch hierzulande werden opioidhaltige Schmerzmittel verschrieben, mit steigender Tendenz. Inzwischen kommen sie selbst bei chronischen …

Schmerzmittel ohne Suchtgefahr Weitere Informationen »

Rücken, Gesunder Rücken, Bandscheibenvorfall: Rückenschmerzen

Rückenschmerzen – ein multimodaler Behandlungsansatz

Die Zahl der Personen, die wegen Rückenschmerzen einen Arzt aufsuchen, steigt ständig. Die Problematik hat aber nicht nur Auswirkungen auf das Leben der Patienten, auch die Wirtschaft ist davon betroffen, da immer mehr Erwerbstätige wegen Rückenproblemen in den Krankenstand gehen müssen. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind verschieden, meistens spielen gleich mehrere Faktoren eine Rolle:  zu …

Rückenschmerzen – ein multimodaler Behandlungsansatz Weitere Informationen »

Nach oben scrollen