Onkologie

Krebs: demografischer Wandel wird zur Herausforderung

„Demographische Chance“ ist das Motto des Wissenschaftsjahrs 2013, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Krebs ist eine Alterskrankheit. Der demographische Wandel wirkt sich auf die Zahl der Krebsneuerkrankungen daher ganz besonders aus“, sagt Prof. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Für die Krebsforschung und Krebsmedizin bedeutet das eine große Herausforderung. Wir …

Krebs: demografischer Wandel wird zur Herausforderung Read More »

Photonentherapie

Innovative Therapieform ermöglicht nahezu schmerzfreie Behandlung von Tumorzellen durch die Kraft des Lichts. Seit einigen Jahren wird an ausgewählten Krankenhäusern im Bereich der Onkologie die innovative Photonentherapie angewendet. Nun liegen sehr positive Erfahrungswerte der letzten Jahr vor. Die photodynamische Therapie zeichnet sich gegenüber der klassischen operativen Behandlungsmethode von Tumorzellen durch hohe Behandlungseffizienz, geringe Nebenwirkungen und …

Photonentherapie Read More »

Widerstand gegen Chemo

Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der es Krebszellen ermöglicht, eine Chemotherapie ungeschadet zu überstehen. Die gemeinsame Arbeit der Arbeitsgruppen von Prof. Thomas Benzing, Direktor der Klinik II für Innere Medizin und Prof. Christian Reinhardt, Professor für klinische und molekulare Onkologie, Klinik I für Innere Medizin, wurde nun im renommierten Fachjournal EMBO-Journal …

Widerstand gegen Chemo Read More »

Widerstand gegen Chemo

Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der es Krebszellen ermöglicht, eine Chemotherapie ungeschadet zu überstehen. Die gemeinsame Arbeit der Arbeitsgruppen von Prof. Thomas Benzing, Direktor der Klinik II für Innere Medizin und Prof. Christian Reinhardt, Professor für klinische und molekulare Onkologie, Klinik I für Innere Medizin, wurde nun im renommierten Fachjournal EMBO-Journal …

Widerstand gegen Chemo Read More »

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung

Fast 10.000 Frauen in Deutschland werden jedes Jahr mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Für jede von ihnen ist diese Diagnose ein Schock: Angst, Verzweiflung, und Hilflosigkeit sind typische Reaktionen. Von einer Sekunde auf die andere scheint nichts mehr so zu sein, wie es vorher war. Die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen müssen lernen, mit der …

Diagnose Eierstockkrebs: Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung Read More »

Deutsche Bevölkerung hat große Angst vor Krebs und weiß wenig über moderne Krebstherapien

 „Vor welcher Krankheit haben Sie persönlich am meisten Angst, dass Sie daran erkranken könnten?“ – Diese Frage stellte das Meinungsforschungsinstitut forsa in einer aktuellen repräsentativen Umfrage. Ergebnis: 57 Prozent der befragten Deutschen nennen Krebs an erster Stelle. Damit führt Krebs das Feld der gefürchtetsten Krankheiten mit großem Abstand an. Wie gleichzeitig ermittelt wurde, hat nur …

Deutsche Bevölkerung hat große Angst vor Krebs und weiß wenig über moderne Krebstherapien Read More »

Antiemese in der Onkologie [Fachkreise]

Die Verhütung von Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen Patienten stellt einen wichtigen Beitrag zu deren Lebensqualität dar. Nach wie vor fürchten sich Tumorpatienten besonders vor diesen Nebenwirkungen der Therapie. In einem interdisziplinären Symposium diskutierten Experten aus unterschiedlichen onkologischen Fachdisziplinen die gemeinsamen antiemetischen Strategien, die auf evidenzbasierten Leitlinien beruhen und zudem fachspezi- fische Besonderheiten berücksichtigen. Palonosetron …

Antiemese in der Onkologie [Fachkreise] Read More »

Deutscher Krebskongress 2012: Fortschritte beim Nationalen Krebsplan in Sicht

„Der Startschuss zur Umsetzung des Nationalen Krebsplans ist gefallen! Die Schwerpunkte liegen dabei zunächst unter anderem auf der organisatorisch-inhaltlichen Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und dem flächendeckenden Ausbau klinischer Krebsregister.“ Das erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit Annette Widmann-Mauz, MdB, anlässlich des Deutschen Krebskongresses (DKK) 2012. Der Kongress befasste sich unter anderem mit den wissenschaftlichen …

Deutscher Krebskongress 2012: Fortschritte beim Nationalen Krebsplan in Sicht Read More »

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll

Wer sich dem Rentenalter nähert, sieht es: Immer mehr ältere Menschen sind in unserer Gesellschaft unterwegs. Die Alterspyramide steht Kopf und hat die bekannte „normale“ Alterspyramide in Deutschland verdrängt. – Und der epidemiologische Wandel geht weiter. Waren es 2008 noch 16,7 Millionen Bundesbürger im Alter über 65-Jahren, werden für das Jahr 2030  22,3 Millionen geschätzt …

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll Read More »

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll

Wer sich dem Rentenalter nähert, sieht es: Immer mehr ältere Menschen sind in unserer Gesellschaft unterwegs. Die Alterspyramide steht Kopf und hat die bekannte „normale“ Alterspyramide in Deutschland verdrängt. – Und der epidemiologische Wandel geht weiter. Waren es 2008 noch 16,7 Millionen Bundesbürger im Alter über 65-Jahren, werden für das Jahr 2030  22,3 Millionen geschätzt …

Moderne Krebstherapie: Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch bei Krebs im Alter sinnvoll Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top