Nierenerkrankung

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Darum ist die Höhe des Blutdrucks so wichtig

Blutdruck. Heute wurden in Mailand auf dem Kongress der „European Society of Hypertension“ (ESH) die „2023 ESH Guidelines for the Management of Arterial Hypertension“ vorgestellt. Dabei gibt es einige wesentliche Neuerungen im Vergleich zu den bisherigen Leitlinien von 2018: Zunächst einmal wurden die Blutdruckzielwerte vereinfacht. Ab sofort ist die Empfehlung: „Jede Patientin/jeder Patient sollte auf …

Darum ist die Höhe des Blutdrucks so wichtig Read More »

Dialyse

Dialyse – warum funktionieren die Nieren nicht richtig?

Dialyse. „Wir konnten im Labor nachweisen, dass Infektionen langfristig das Immungedächtnis in der Niere verändern und dies bei einer sogenannten Glomerulonephritis zur verstärkten Gewebezerstörung führt“, sagt Priv.-Doz. Dr. Christian Krebs, Erstautor der Studie und Oberarzt in der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik des UKE. Nierenversagen führt zu Dialyse Glomerulonephritiden sind Autoimmunerkrankungen der Niere, die in …

Dialyse – warum funktionieren die Nieren nicht richtig? Read More »

Nierenwerte

Nierenwerte geben Aufschluss über den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung

Nierenwerte. Eine chinesische Studie, die Ende April in JASN („Journal of the American Society of Nephrology“) publiziert wurde [4], kam zu dem Ergebnis, das die Nierenbeteiligung bei COVID-19-Patienten das Outcome der neuartigen Viruserkrankung dramatisch verschlechtert und die Mortalität um den Faktor 10 erhöht (1,25% der Patienten ohne Nierenbeteiligung verstarben vs. 11,2% der Patienten mit Nierenbeteiligung). …

Nierenwerte geben Aufschluss über den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung Read More »

Neues Forschungsprojekt über seltene Nieren-Erkrankung

Seltene Nieren-Erkrankung. Ein neues Forschungsprojekt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) über die seltene Nieren-Erkrankung fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 400.000 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert. Seltene Nieren-Erkrankung FSGS ist eine seltene Erkrankung, die schätzungsweise 2.000 Menschen in Deutschland betrifft. Sie wird durch einen im Blut …

Neues Forschungsprojekt über seltene Nieren-Erkrankung Read More »

Dialysepatienten, Niere Nephrologie

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2019 Spitzenleistung in der nephrologischen Forschung ausgezeichnet

Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Dr. Dr. Timo Speer wird in diesem Jahr für seine hervorragenden Leistungen als Forscher, Wissenschaftler und Arzt mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet. Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis ist seit 1980 benannt nach dem Atomphysiker und von 1973−1979 amtierenden DFG-Präsidenten Heinz Maier-Leibnitz (1911−2000). Verliehen wird der jährliche Preis seit 1977 an hervorragende Forscherinnen und Forscher, die …

Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2019 Spitzenleistung in der nephrologischen Forschung ausgezeichnet Read More »

Hypertonie, Bluthochdruck-Patienten, Bluthochdruck, Blutdruck, Bluthochdruck, Blutdruckmessen

Mit Hochdruck auf Herz und Niere – wie viele Organschädigungen Bluthochdruck wirklich macht

Bluthochdruck ist doch nicht so schlimm? Von wegen: Hochdruck gilt als Risikofaktor Nummer 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die wiederum für die meisten Todesfälle verantwortlich sind. Eine langjährige Hypertonie kann zudem andere wichtige Organe wie die Nieren schädigen. Die fatale Folge: lebensbedrohliche Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen. Davor warnt die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® │ Deutsche …

Mit Hochdruck auf Herz und Niere – wie viele Organschädigungen Bluthochdruck wirklich macht Read More »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

Ursache für frühkindliche Zystennieren identifiziert

Zystennieren zeichnen sich durch die Bildung flüssigkeitsgefüllter Hohlräume aus, die zu Nierenversagen führen können. Neben einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden die betroffenen Patientinnen und Patienten häufig an Bluthochdruck und Lebersymptomen. Die Autosomal Rezessive Polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) zeigt sich meist schon bei der Geburt oder im frühen Kindesalter und verläuft besonders schwer. Nun haben Forscherinnen und Forscher …

Ursache für frühkindliche Zystennieren identifiziert Read More »

totaler Haarausfall, Herzpatienten - Trinkmenge, Mann in der Natur mit einer Wasserflasche

Geben Sie Acht auf Ihre Nieren – Weltnierentag am 12. März 2015

Um für die Gesunderhaltung der Nieren zu sensibilisieren, haben der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e. V., die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. und die PHV Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Nierenstiftung auch in diesem Jahr zum Weltnierentag wieder eine Faltblattaktion initiiert. Mit einer Gesamtauflage von …

Geben Sie Acht auf Ihre Nieren – Weltnierentag am 12. März 2015 Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top