Nieren

kidney, anatomy, biology

Covid-19-Erkrankung – viele Patienten haben Auffälligkeiten im Urin

Covid-19-Erkrankung. Ende der letzten Woche publizierten Professor Dr. Tobias Huber und Kollegen die Ergebnisse der in Hamburg am UKE durchgeführten Obduktionsstudie [1]. Insgesamt wurden Proben aus verschiedenen Organgeweben von 27 obduzierten, an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten im Hinblick auf die Viruslast analysiert. Wie sich zeigte, befällt das neuartige Virus zwar am stärksten die Lungen, …

Covid-19-Erkrankung – viele Patienten haben Auffälligkeiten im Urin Read More »

Nierenwerte

Nierenwerte geben Aufschluss über den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung

Nierenwerte. Eine chinesische Studie, die Ende April in JASN („Journal of the American Society of Nephrology“) publiziert wurde [4], kam zu dem Ergebnis, das die Nierenbeteiligung bei COVID-19-Patienten das Outcome der neuartigen Viruserkrankung dramatisch verschlechtert und die Mortalität um den Faktor 10 erhöht (1,25% der Patienten ohne Nierenbeteiligung verstarben vs. 11,2% der Patienten mit Nierenbeteiligung). …

Nierenwerte geben Aufschluss über den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung Read More »

Nephritis

Urintest soll helfen einen schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung früh zu erkennen

Urintest. Nephritis – Entzündung der Nieren als Frühwarnzeichen für schwere Verläufe bei COVID-19. Einen Handlungspfad zur Früherkennung und Behandlung von schweren Verläufen bei COVID-19 Infektionen hat ein Expertenteam der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) entwickelt. Ein einfacher Urintest soll dem ärztlichen Fachpersonal helfen, schon früher Warnzeichen für einen bevorstehenden schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung zu erkennen. Anhand weniger …

Urintest soll helfen einen schweren Verlauf der COVID-19 Erkrankung früh zu erkennen Read More »

Neues Forschungsprojekt über seltene Nieren-Erkrankung

Seltene Nieren-Erkrankung. Ein neues Forschungsprojekt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) über die seltene Nieren-Erkrankung fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 400.000 Euro über eine Laufzeit von drei Jahren gefördert. Seltene Nieren-Erkrankung FSGS ist eine seltene Erkrankung, die schätzungsweise 2.000 Menschen in Deutschland betrifft. Sie wird durch einen im Blut …

Neues Forschungsprojekt über seltene Nieren-Erkrankung Read More »

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C, Stethoskop, Stethoskop

Nierengesundheit: Präventionstipps der Urologen zum Weltnierentag

„Wenn die Organfunktion unter zehn Prozent fällt, sprechen wir von einem terminalen Nierenversagen. Dann helfen nur noch Ersatzverfahren wie Dialyse oder Transplantation. Um es gar nicht erst zu Nierenfunktionsstörungen kommen zu lassen, sollten einige einfache Präventionsmaßnahmen ins alltägliche Leben eingebaut werden“, sagt Prof. Dr. Oliver Hakenberg, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) …

Nierengesundheit: Präventionstipps der Urologen zum Weltnierentag Read More »

totaler Haarausfall, Herzpatienten - Trinkmenge, Mann in der Natur mit einer Wasserflasche

Geben Sie Acht auf Ihre Nieren – Weltnierentag am 12. März 2015

Um für die Gesunderhaltung der Nieren zu sensibilisieren, haben der Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e. V., die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. und die PHV Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Nierenstiftung auch in diesem Jahr zum Weltnierentag wieder eine Faltblattaktion initiiert. Mit einer Gesamtauflage von …

Geben Sie Acht auf Ihre Nieren – Weltnierentag am 12. März 2015 Read More »

Organempfänger profitieren bei Nieren- und Herztransplantationen von modernsten Methoden

Durch neue Operationsverfahren, modernste Medizintechnik und die Weiterentwicklung von Medikamenten konnten die Ergebnisse bei Organtransplantationen in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert werden. Sowohl Überlebensraten der Patienten als auch deren persönliche Leistungsfähigfähigkeit und das Wohlbefinden sind gestiegen. Der medizinische Fortschritt sei besonders an der signifikant gestiegenen Funktionsdauer der Organe im Körper des Organempfängers abzulesen, sagte Professor …

Organempfänger profitieren bei Nieren- und Herztransplantationen von modernsten Methoden Read More »

Frühe Organtransplantation bei Kindern mit defekter Niere ermöglicht normales Wachstum

  Kinder und Jugendliche mit defekten Nieren warten in Deutschland im Vergleich mit den europäischen Nachbarländern überdurchschnittlich lang auf ein Spenderorgan. Das machten die auf Kinder spezialisierten Transplantationsmediziner auf dem Kongress der Internationalen Transplantationsgesellschaft in Berlin 2012 deutlich. So lag die Wartezeit in Deutschland bei rund drei Jahren, während sie in den skandinavischen Ländern, Frankreich, Tschechien …

Frühe Organtransplantation bei Kindern mit defekter Niere ermöglicht normales Wachstum Read More »

Wenn die Niere nicht mehr kann: Künstliches Molekül bringt natürlichen Reparaturmechanismus wieder in Schwung

Die Niere besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Auch nach ausgeprägten Schädigungen kann sie sich immer wieder selbst reparieren und erholen. Gelingt dies nicht mehr, dann vernarbt das Nierengewebe. Ein solcher Vernarbungsprozess, medizinisch „Nierenfibrose“ genannt, hat lebensbedrohliche Folgen: Die Niere verliert zunehmend ihre Funktionstüchtigkeit. Nur eine Dialysebehandlung oder eine Transplantation können jetzt noch ein Leben retten, wenn …

Wenn die Niere nicht mehr kann: Künstliches Molekül bringt natürlichen Reparaturmechanismus wieder in Schwung Read More »

Tyrosinkinase Inhibitor Sorafenib – „Targeted Therapy“ solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen

Die Targeted Therapy solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen verzeichnet zunehmend Erfolge. Die dabei eingesetzten innovativen Wirkstoffe sind so unterschiedlich wie die Indikationen, bei denen sie angewandt werden: Leberkrebs (hepatocelluläres Karzinom, HCC), Darmkrebs (Colon Karzinom), Nierenkrebs (Nierenzell Karzinom, RCC), Lungenkrebs (Bronchial-Karzinom) und Brustkrebs (Mamma-Karzinom). Dies sind nur einige Beispiele. Sorafenib ist eines dieser innovativen wirksamen Biomoleküle, …

Tyrosinkinase Inhibitor Sorafenib – „Targeted Therapy“ solider Tumore mit biomolekularen Wirkstoffen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top