Neuroökonomie: Der Kampf zwischen Gier und sozialem Miteinander in unserem Gehirn
„Aktivität in diesem neuronalen Netzwerk kann gierig machen, süchtig oder leichtsinnig. Sie befeuert aber – das zeigen neuroökonomische Untersuchungen – auch den Fortschritt und unser soziales Miteinander“, erklärt Elger. „Kasinomentalität und Zockerwirtschaft sind Schimpfworte, die nicht über kranke Spielsüchtige verbreitet werden. Sie werden bisweilen auch als Attribute für Herren im grauen Zwirn in den Banken …
Neuroökonomie: Der Kampf zwischen Gier und sozialem Miteinander in unserem Gehirn Read More »