Neurologie

Gehirn

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen?

Was lässt uns Entscheidungen treffen? Wie werden wir gesteuert? Und wie entscheiden wir, welches Verhalten zu einem bestimmten Moment das sinnvollste ist? Jahrhunderte alte Fragen, die Forschende immer wieder aufs Neue zu beantworten suchen. „Noch immer ist wenig darüber bekannt, wie genau Netzwerke von Nervenzellen und Filtermechanismen im Gehirn zu gewissen Verhaltensmustern beitragen“, sagt Prof. …

Wie kommen wir zu den richtigen Entscheidungen? Read More »

Schluckstörungen

Schluckstörungen – durch was können sie ausgelöst werden?

Der Schluckakt ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dem mehr als 25 Muskelpaare koordiniert werden müssen. Neurologische Erkrankungen sind die häufigste Ursache einer Schluckstörung (Dysphagie), die nicht nur zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität, sondern auch zu schwerwiegenden klinischen Komplikationen führen kann. Dazu gehören Mangelernährung, Dehydratation und unzureichende Medikamenteneinnahme. Insbesondere, wenn Nahrungsinhalt in die Atemwege gelangt …

Schluckstörungen – durch was können sie ausgelöst werden? Read More »

eeg, integration, brain current measurement

Neurologische Begleiterkrankungen bei COVID-19

In der prospektiven Multicenter-Beobachtungsstudie [1] wurden die Verläufe von fast 4.500 Patientinnen und Patienten, die zwischen März und Mai in New York wegen einer COVID-19-Erkrankung in einem Krankenhaus behandelt wurden, analysiert. Im Ergebnis zeigte sich, dass 13,5 % der Patientinnen und Patienten neurologische Begleiterkrankungen entwickelten. Diese neurologischen Diagnosen traten im Median zwei Tage nach Auftreten …

Neurologische Begleiterkrankungen bei COVID-19 Read More »

Schizophrenie

Neue Hoffnungsträger zur Heilung von Schizophrenie

Erkrankungen psychischer Natur können sich auf viele Arten äußern. Dazu gehört auch Schizophrenie – eine Störung die im unbehandelten Zustand zu einem ernsthaften Problem werden kann. Ein rechtzeitiges Erkennen sowie eine umgehende Therapie sind somit entscheidende Faktoren. Anhand neuer Entwicklungen und Forschungen in der jüngsten Vergangenheit sind in puncto Heilung neue Perspektiven entstanden. Was ist …

Neue Hoffnungsträger zur Heilung von Schizophrenie Read More »

So wird ein Schlaganfall behandelt, Schlaganfall-Intensivstation, Schlaganfall, Blutgerinnsel

Schlaganfall durch COVID-19 ausgelöst? – Studie aus Wuhan

Schlaganfall. In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen hatten einen Schlaganfall erlitten. Ob die zerebrovaskulären Ereignisse eine direkte Infektionsfolge sind oder bei schwerkranken Covid-19-Patienten häufiger auftreten, weil sie in der Regel mehr Schlaganfall-begünstigende Begleiterkrankungen aufweisen, muss weiter untersucht werden. Die …

Schlaganfall durch COVID-19 ausgelöst? – Studie aus Wuhan Read More »

Gehirnerschütterung, Bewegungsmangel, Gerinnungsstörung, Blaue Flecken, Sport und Bewegung

Gehirnerschütterung im Sport per App erkennen

Gehirnerschütterung. Die Gefahr besteht im Fußball und Eishockey ebenso wie im Handball, American Football oder Basketball: In all den beliebten Mannschaftssportarten erleiden die Spieler*innen hin und wieder eine Gehirnerschütterung. Oft wird die Verletzung unterschätzt, obwohl eine nicht erkannte Gehirnerschütterung lebenslange gesundheitliche Folgen haben kann. Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hat nun die 2016 veröffentlichte …

Gehirnerschütterung im Sport per App erkennen Read More »

Tiefen Hirnstimulation, Hirnblutungen, Hirntod, ADHS, Gehirn, Neurologie, Neuro, Nerven

Studie untersucht Qualität von Langzeitprognosen nach Hirnblutungen

Hirnblutungen. In einem wissenschaftlichen Projekt untersuchen Dr. Katja Wartenberg, Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie und Prof. Dr. Jürgen Meixensberger, Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL), wie nun eigentlich die genaueren Einschätzungen erstellt werden können, ob mittels mathematisch-nüchterner Prognose-Skalen, so genannter Scores, oder doch eher durch die behandelnden Ärzte und …

Studie untersucht Qualität von Langzeitprognosen nach Hirnblutungen Read More »

Was passiert in unserem Gehirn

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir eine aufgeschobene Aufgabe erledigt haben?

Was passiert in unserem Gehirn? So funktioniert unser Gehirn – aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das Setzen eines Häkchens auf der To-do-Liste ist für viele eifrige Listenliebhaber ein äußerst befreiendes Gefühl, vor allem dann, wenn man die Aufgabe schon lang vor sich hergeschoben hat. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir eine aufgeschobene Absicht erledigt …

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir eine aufgeschobene Aufgabe erledigt haben? Read More »

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C, Stethoskop, Stethoskop

Wie Cholesterin zum Problem wird

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C ist eine Erbkrankheit, die mit neurologischen oder organischen Symptomen einher geht und mitunter tödlich endet. Sie tritt bei einem von 95.000 Menschen auf. Die Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten unterscheiden sich stark: Teilweise versagen bereits bei Neugeborenen wichtige Organe wie die Leber. In anderen Fällen entwickeln sich Kinder bis ins Schulalter …

Wie Cholesterin zum Problem wird Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top