Menschen gewöhnen sich an positive oder negative Ereignisse; Wohlergehen wird nicht dauerhaft beeinflußt

Wie wirken empfundenes Wohlergehen und Faktoren wie Einkommen, Familienstand,  Gesundheit und beruflicher Erfolg aufeinander? Dieser Frage sind Martin Binder und Alex Coad vom Jenaer Max-Planck-Institut für Ökonomik nachgegangen. Ihr Ergebnis: Gesteigertes Wohlergehen führt unter anderem zu besserer Gesundheit und größerem beruflichen Erfolg. Die Max-Planck-Forscher untersuchten einen britischen Längsschnitt-Datensatz, in dem Personen über einen Zeitraum von …

Menschen gewöhnen sich an positive oder negative Ereignisse; Wohlergehen wird nicht dauerhaft beeinflußt Read More »