Naturheilkunde

„Ethisch weniger kontrovers diskutiert: Therapie mit artfremden Zellen“

Mit der Stammzell-Therapie auf Basis tierischer Zellen erweitert die Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin jetzt das Spektrum ihrer komplementärmedizinischen Lösungen. „Die Therapie mit xenogenen, also artfremden Zellen ist fast ebenso erprobt und erforscht wie das teurere Verfahren mit humanen Stammzellen. Sie wird allerdings ethisch weniger kontrovers diskutiert“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für …

„Ethisch weniger kontrovers diskutiert: Therapie mit artfremden Zellen“ Read More »

„Integrative Medizin gegen Zecken und Borreliose will Immunsystem stärken“

„Medien berichten, dass Zecken nicht nur in Wäldern, sondern vermehrt auch in Großstädten wie Berlin drohen. Dabei wird auf die Symptome einer übertragenen Borreliose hingewiesen. Weniger bekannt ist, dass auch die integrative Medizin helfen kann, wenn ein Einsatz von Antibiotika vermieden werden soll“, sagt Dr. Ralf Heinrich. Der Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin warnt …

„Integrative Medizin gegen Zecken und Borreliose will Immunsystem stärken“ Read More »

„Integrative Schmerztherapie ist ganzheitlich.“

Anlässlich des Aktionstages gegen den Schmerz am 3. Juni 2014 stellt er die integrative Schmerztherapie vor: „Neben der medikamentösen schulmedizinischen Schmerzbehandlung gehört die naturheilkundliche Schmerztherapie dazu. Besonders die Akupunktur bietet sich an und wird von der Schulmedizin als eine der wichtigsten Behandlungsmethoden anerkannt und verwendet. Die Akupunktur zeichnet sich gerade durch den Verzicht auf chemische …

„Integrative Schmerztherapie ist ganzheitlich.“ Read More »

Integrative Medizin bietet Vorsorge gegen Schlaganfall

Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Hypertonie  verursacht zwei Drittel aller Schlaganfälle und die Hälfte aller Herzinfarkte. Mit 47 Prozent ist Bluthochdruck, gefolgt von Rückenleiden, Diabetes und Adipositas, die häufigste Erkrankung in Deutschland. Zur Behandlung plädiert Heinrich für einen integrativen Ansatz. Dazu verknüpft die  Integrative Medizin schulmedizinische Diagnostik und Therapie sowie Verfahren der Naturheilkunde …

Integrative Medizin bietet Vorsorge gegen Schlaganfall Read More »

„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen.“

Anlässlich der aktuellen Studie der Berliner Charité zur Akzeptanz der Naturheilkunde rät  Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin: „Die Komplementärmedizin und die klassische Schulmedizin sollten sich vernetzen, um die Vorteile beider medizinischen Richtungen besser zu nutzen. Durch eine engere Zusammenarbeit können sich  Therapien beider Richtungen unterstützen – zum Wohle des individuellen Patienten“. …

„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen.“ Read More »

Integrative Medizin verbindet Schul- und Komplementärmedizin

„Es ist gut, dass die Techniker Krankenkasse und die Deutsche Krebsgesellschaft jetzt in Berlin  das Programm Komplementärmedizin für Krebspatienten vorgestellt haben. In der ebenfalls präsentierten Broschüre können sich Patienten über Komplementärmedizin informieren“, kommentiert Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin die Initiative der Krankenkasse und der Krebsgesellschaft. So zeigt etwa die Broschüre auf, …

Integrative Medizin verbindet Schul- und Komplementärmedizin Read More »

Hyperthermie als Teil einer integrativen Medizin zur Prävention und Behandlung von Krebs

Die polnische Woman and Nature Foundation veranstaltete am 29. März 2014 in Warschau die erste Konferenz  über den integrativen Ansatz in Prävention und Behandlung von Krankheiten (The Integrative Approach in the Prevention and Treatment of Diseases).  Experten aus Polen, Italien, Ungarn und Deutschland diskutierten die Perspektiven eine Komplementärmedizin, die konventionelle und alternative Therapien kombiniert.  PD …

Hyperthermie als Teil einer integrativen Medizin zur Prävention und Behandlung von Krebs Read More »

Medikamente aus Pflanzen

Die einen denken an Kräutertees, die anderen an Tabak, wenn sie das Schlagwort Medikamente aus Pflanzen hören. Einem Forscherteam ist es gelungen, Biopharmazeutika – etwa einen Antikörper gegen HIV – in Tabakpflanzen zu produzieren. »Medizin aus Pflanzen« – da kommen einem Kräutertees oder Baldrian-Tropfen in den Sinn. Mit dem was die Forscher am Fraunhofer-Institut für …

Medikamente aus Pflanzen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top