Muttermilch

Vorliebe für Süßes

Vorliebe für Süßes – wie kommt es dazu?

Vorliebe für Süßes. Spätestens im Urlaub ist einem schon einmal die Frage in den Sinn gekommen: „Und das soll schmecken?“ Doch es braucht gar keinen vergorenen Fisch oder tausendjährige Eier, um das eigene kulinarische Empfinden auf die Probe zu stellen. Auch regionale Spezialitäten oder spezielle Gemüsesorte spalten die Meinungen. Während einem Menschen beim Gedanken an …

Vorliebe für Süßes – wie kommt es dazu? Weitere Informationen »

Stillen, Untergewicht bei Kindern, Stillen, Stillförderung, Babyschuhe

Corona in Deutschland – Babys weiter stillen!

„Nach unserem aktuellen Wissenstand wird das Coronavirus COVID-19 hauptsächlich über winzige Tröpfchen aus Mund und Rachen beim Niesen, Husten und Sprechen übertragen, ganz ähnlich wie das bei manchen ansteckenden Kinderkrankheiten oder bei der Virusgrippe Influenza der Fall ist“, sagt der Münchner Kinder- und Jugendarzt Professor Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. Eine Ansteckung durch …

Corona in Deutschland – Babys weiter stillen! Weitere Informationen »

Alles Gute für das Baby – von Muttermilch, Flaschchenfütterung, Daumennuckeln oder Schnuller

Eltern erleben sehr unterschiedliche Informationen rund um Stillen und Nuckeln, und auch den Kieferorthopäden und Kinderzahnärzten fehlten eine fundierte Meinungsbildung und hilfreiche Leitempfehlung für die Gespräche mit den Eltern. Anläßlich des 2. Gemeinschaftssysmposium Kinder-Zahn-Spange zeigte Kinderzahnärztin Sabine Bertzbach, Vizepräsidentin der DGK, in einem faszinierenden Animationsvideo die unterschiedlichen Muskelaktvitäten im Gaumen der Kinder beim Stillen und …

Alles Gute für das Baby – von Muttermilch, Flaschchenfütterung, Daumennuckeln oder Schnuller Weitere Informationen »

Schwanger – Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit

Angesichts der aktuellen Diskussion stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) klar, dass die Aussage „kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit“ uneingeschränkt gilt. In den von der BZgA publizierten Medien wird grundsätzlich auf die vielfältigen Risiken jeglichen Alkoholkonsums in Schwangerschaft und Stillzeit hingewiesen. Dabei wird die Notwendigkeit der Alkoholabstinenz in dieser Lebensphase besonders betont. Die …

Schwanger – Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit Weitere Informationen »

Nach oben scrollen