Mutationen

Vorteilhafte Mutationen im Überfluss

Mutationen. Nicht erst seit der Klimaerwärmung ist es von großem Interesse zu verstehen, wie sich Populationen an neue Umweltbedingungen anpassen. Es wird zwar davon ausgegangen, dass an den meisten Anpassungen viele Gene beteiligt sind, doch die meisten bisher molekular charakterisierten Anpassungen beruhen auf einem oder wenigen Genen. Über diese Diskrepanz wurde viel gerätselt, doch blieb …

Vorteilhafte Mutationen im Überfluss Weitere Informationen »

Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenkrebs, Schilddrüse

Zwei Treffer machen den Schilddrüsentumor

Hormone der Schilddrüse sind an der Steuerung vieler Funktionen des menschlichen Körpers beteiligt: Sie nehmen Einfluss auf den Zucker-, Fett- und Eiweißhaushalt, regeln die Körpertemperatur, den Herzschlag und den Kreislauf und vieles andere mehr. Beim Kind steuern sie zudem die Entwicklung von Gehirn und Nerven sowie das Knochenwachstum. Kein Wunder, dass eine Schilddrüsenüberfunktion sich bei …

Zwei Treffer machen den Schilddrüsentumor Weitere Informationen »

Antikörper, Seltene Erkrankungen, Blut, Brustkrebs

Gentherapie: Auf Mutationen ausgerichtete T-Zellen gehen gegen Tumoren vor

Ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC), der Charité, des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG), der Humboldt-Universität und der Universität von Chicago hat Zellen des Immunsystems so verändert, dass sie Tumorzellen erkennen und gezielt bekämpfen. Wie dies funktioniert, demonstrierten die Wissenschaftler erfolgreich in Mäusen. Auf den Erkenntnissen aufbauende Krebstherapien hätten weniger …

Gentherapie: Auf Mutationen ausgerichtete T-Zellen gehen gegen Tumoren vor Weitere Informationen »

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt

Als seltene Erkrankungen gelten laut EU-Definition Krankheiten, an denen weniger als fünf von 10.000 Menschen leiden. Trotz niedriger Patientenzahlen sind diese Erkrankungen, zu denen auch das wiederkehrende akute Leberversagen gehört, in den letzten Jahren in den Fokus der Forschung gerückt. Der Grund: Viele sind erblich bedingt und haben eine genetische Ursache, die Wissenschaftler ermitteln können. …

Ursache für akutes Leberversagen bei Kleinkindern entdeckt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen