Müdigkeit

Krebsbedingte Fatigue

Krebsbedingte Fatigue – Müdigkeit nach Krebserkrankung

Krebsbedingte Fatigue – nach überstandener Therapie leiden viele Krebspatienten noch jahrelang unter quälender Müdigkeit und Erschöpfung. Analysen zeigen, dass man in Ausprägung und Verlauf der Fatigue deutlich drei Gruppen unterscheiden kann, die durch Depression, hohe Entzündungsmarker bzw. hohe Leptinspiegel gekennzeichnet sind. Eine individuelle Therapie bietet den Krebspatienten mehr Lebensqualität

Schlaf

Ursachen für eine erhöhte Tagesmüdigkeit und was man dagegen tun kann

Tagesmüdigkeit ist ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann die Produktivität beeinträchtigen und das Risiko von Unfällen erhöhen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen und Auswirkungen von erhöhter Tagesmüdigkeit befassen. Darüber hinaus sehen wir uns Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung an und betrachten die Bedeutung eines gesunden Lebensstils für unsere …

Ursachen für eine erhöhte Tagesmüdigkeit und was man dagegen tun kann Weitere Informationen »

Stress am Arbeitsplatz

Tipps und Tricks gegen Stress am Arbeitsplatz

In der Praxis ist der Umgang mit Stress am Arbeitsplatz nicht immer einfach, da viele Arbeitsumgebungen die Ausbreitung von Stress begünstigen. Es gibt jedoch zahlreiche Lösungen und Experten, die Tipps und Tricks zur Stressbewältigung bereitstellen. Mehr dazu in der Fortsetzung dieses Artikels. Wie wird Stress am Arbeitsplatz diagnostiziert? Finde mehr heraus, wie Stress entsteht und …

Tipps und Tricks gegen Stress am Arbeitsplatz Weitere Informationen »

Ernährung, Verpackung, Vitamine, Gesunde Ernährung

Ausgewogene Ernährung mit Juice Plus+ – Die Vorteile im Überblick

Ein gesunder, aktiver Lebensstil fördert nicht nur das Wohlbefinden, er kann uns auch vor Erkrankungen bewahren. Wer wenig Zeit hat und unter Stress leidet, ernährt sich häufig von Fertiggerichten und kann sich nur selten zu regelmäßiger Bewegung motivieren. Dabei ist es weniger schwer als man denkt, den Weg zu einem gesünderen Leben zu beschreiten. Bereits …

Ausgewogene Ernährung mit Juice Plus+ – Die Vorteile im Überblick Weitere Informationen »

Erektile Dysfunktion, Erketionsstörung, Potenzmittel

Tabuthema Erektionsstörung – wieviel wissen wir darüber?

Schamgefühl, Unsicherheit und jede Menge Stigmatisierung – das Thema Erektionsstörung ist für viele noch immer ein absolutes Tabuthema. Dabei ist von einem üblichen Krankheitsbild die Rede, mit dem niemand allein bleiben muss.  Der 2021 veröffentlichte Report von Zava zeigt, wie weit verbreitet die Problematik in der deutschen Bevölkerung tatsächlich ist und klärt über die wichtigsten Fakten zu Erektionsstörungen …

Tabuthema Erektionsstörung – wieviel wissen wir darüber? Weitere Informationen »

Orthomolekulare Medizin - Mangel an Mikronährstoffen

Orthomolekulare Medizin: zur ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen

Die heutigen Ernährungsgewohnheiten machen es immer schwieriger, den Bedarf des eigenen Organismus an Mikronährstoffen zu decken. Darunter werden biologisch hochwichtige Substanzen wie Vitamine, Aminosäuren und Fettsäuren sowie Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme verstanden. Die Mehrheit der erhältlichen Lebensmittel stammt aus einer Massenproduktion mit industriellem Ausmaß. Unnatürliche Züchtung, Transport, Lagerung und Zubereitung führen zu einem chronischen Mangel …

Orthomolekulare Medizin: zur ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen Weitere Informationen »

Krebsrisiko, Sjögren-Syndrom, Sport im Alter, Bewegung, Paar

Sjögren-Syndrom: Wenn Augen und Mund ständig trocken sind

Haben Sie häufig trockene Augen und einen trockenen Mund? Diese Symptome können auf das sogenannte Sjögren-Syndrom hindeuten. Dabei handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunkrankheit, bei der sich das Immunsystem gegen die Tränen- und Speicheldrüsen richtet. Überwiegend sind davon Frauen betroffen. Bisher ist das Sjögren-Syndrom noch nicht heilbar, die Symptome lassen sich jedoch durch verschiedene …

Sjögren-Syndrom: Wenn Augen und Mund ständig trocken sind Weitere Informationen »

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen in Europa und Nordamerika. In Deutschland wird jährlich bei etwa 2.500 Menschen MS diagnostiziert, meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Momentan leben hierzulande rund 130.000 Menschen mit dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Doch …

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter Weitere Informationen »

Müdigkeit als Krankheitssymptom bei Burnout und Co.

Ausgebrannt im Alltag – Burnout frühzeitig verhindern. Müdigkeit, Lustlosigkeit, nächtelanges Wachliegen, Erschöpfung, nicht zur Ruhe kommen können – das sind allgemeine Symptome, die auf ein sich anbahnendes Burnout hindeuten. Zu viel Stress im Arbeitsleben oder aber auch im Privaten manifestiert sich bei scheinbar immer mehr Menschen als Krankheit, dem Burnout. Sich ausgebrannt fühlen ist dabei …

Müdigkeit als Krankheitssymptom bei Burnout und Co. Weitere Informationen »

Stress – eigenen Lebensstil hinterfragen und Weichen neu stellen

Stress ist in aller Munde. Die meisten von uns kennen das Ergebnis: Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Rückenschmerzen, Gereiztheit,  Konzentrationsschwäche und mehr. Doch was unseren Stress auslöst, darüber sind wir uns oft nicht im Klaren. Aber wir fassen in solchen Situationen gern Vorsätze für ein gesünderes Leben, eine bessere Ernährung, mehr Freizeit und Familie. Damit die Vorsätze nicht …

Stress – eigenen Lebensstil hinterfragen und Weichen neu stellen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen