MS

Multiple Sklerose: Therapieoptionen

Das Therapiegebiet Multiple Sklerose (MS) hat besonders großes Interesse der Fachärzte anlässlich des DGN 2010 in Mannheim auf sich gezogen. Dies verwundert nicht. Mit der erwarteten Zulassung von oralen Therapeutika für die Therapie der schubförmigen MS wird das therapeutische Spektrum für Ärzte und Patienten erweitert. Gleichzeitig sehen sich die behandelnden Ärzte jedoch dem Problem gegenüber, …

Multiple Sklerose: Therapieoptionen Read More »

Multiple Sklerose: Neurowoche 2010 – Europas großer neuromedizinischer Kongress des DGN [Fachkreise]

Mit einem Besucherrekord ist Europas größter neuromedizinischer Kongress zu Ende gegangen. Vom 21. bis 25. September trafen sich mehr als 7.000 Spezialisten für Gehirn und Nerven in Mannheim. Mit über 2.500 wissenschaftlichen Einzelbeiträgen ist diese Tagung der größte neuromedizinische Kongress, der jemals in Europa stattgefunden hat. Das Therapiegebiet Multiple Sklerose (MS) hat besonders großes Interesse …

Multiple Sklerose: Neurowoche 2010 – Europas großer neuromedizinischer Kongress des DGN [Fachkreise] Read More »

Multiple Sklerose beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit im Verlauf der MS

Kognitive Leistungsfähigkeit bei MS – Der Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit stellt eine der therapeutischen Herausforderungen bei der Multiplen Sklerose dar. Dies erklärt, warum die Kognition derzeit zunehmend in den Fokus der MS-Forschung und der MS-Therapie rückt, zumal es erste Untersuchungen gibt, die entsprechende Effekte bei der Behandlung mit DiseaseModyfying Drugs (DMD) dokumentieren. "Kognition" – die …

Multiple Sklerose beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit im Verlauf der MS Read More »

Neuroprotektion bei MS mit Kombination der Wirkstoffe Interferon beta-1b und Flupirtin

Multiple Sklerose – Die Arbeitsgruppe Klinische Neuroimmunologie des Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité in Berlin erforscht Ursachen und Therapien der Multiplen Sklerose (MS). Ein aktuelles Projekt unter Leitung von Dr. Friedemann Paul ist die Therapie der MS mit Interferon beta-1b in Kombination mit Flupirtin in der FloriMS-Studie. Da schon die Einzelsubstanzen Flupirtin und Beta-Interferon neuroprotektive …

Neuroprotektion bei MS mit Kombination der Wirkstoffe Interferon beta-1b und Flupirtin Read More »

Multiple Sklerose: Neuroprotektion durch frühzeitige MS-Therapie mit Beta-1b Interferon

Multiple Sklerose – MS ist eine Infektion des ZNS (Zentrales Nervensystem). Ist die Multiple Sklerose erst einmal sicher diagnostiziert, steht bei der MS-Therapie die Inhibition der Entzündung und die Erhaltung der Lebensqualität bei den betroffenen MS-Patienten im Vordergrund jeder MS-Therapie, denn eine Heilung gibt es noch nicht. Dabei sind die Chancen einer fast uneingeschränkten Lebensführung …

Multiple Sklerose: Neuroprotektion durch frühzeitige MS-Therapie mit Beta-1b Interferon Read More »

Multiple Sklerose – Thorsten Stenner trotz MS auf dem Kilimandscharo

Thorsten Stenner wollte unbedingt auf den Kilimandscharo steigen – trotz oder gerade weil er im Sommer 2001 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt. Begleiten Sie ihn auf www.aktiv-mit-ms.de in drei VodCasts bei seinen Vorbereitungen und dem Weg zum Gipfel. Glücklich, stolz und erleichtert: So fühlt sich Thorsten Stenner nach seiner Kilimandscharo-Tour. „Als ich am Gipfelkreuz …

Multiple Sklerose – Thorsten Stenner trotz MS auf dem Kilimandscharo Read More »

Multiple Sklerose

COPAKTIV-Literaturwettbewerb 2010. Bastian Sick lässt niemanden im Regen stehen! COPAKTIV-Literaturwettbewerb 2010. Menschen mit MS können bewegende Erlebnisse zum Thema „Mein Leben in Bewegung“ zu Papier bringen. Mit etwas Glück gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern. Bastian Sick („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“) unterstützt den Wettbewerb als prominenter Schirmherr und Jury-Mitglied. „Als man mir …

Multiple Sklerose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top