MS

Multiple Sklerose – Methode zum Nachweis von Multipler Sklerose (MS) und Verlaufensformen entdeckt

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine neue Methode zum Nachweis von Multipler Sklerose (MS) sowie zur Unterscheidung verschiedener Verlaufensformen dieser Erkrankung ausfindig gemacht. Sie machen ihre Ergebnisse an einer Studie mit mehr als 100 Teilnehmern fest, die Daten müssen noch in einer zweiten Untersuchung mit mehr als 1.000 …

Multiple Sklerose – Methode zum Nachweis von Multipler Sklerose (MS) und Verlaufensformen entdeckt Read More »

Therapietreue – Compliance – Adhärenz und ihre Bedeutung für Patienten mit chronischen Erkrankungen

Bei chronischen Krankheiten wie dem Morbus Parkinson und der Multiplen Sklerose ist eine Langzeittherapie unabänderlich. Betroffene Langzeitpatienten fühlen sich häufig stigmatisiert und alleingelassen, wenn sie vom Arzt die Diagnose und Therapie erfahren. Um einen langfristigen Behandlungserfolg sicherzustellen, ist nicht allein der Grad der Compliance sondern der Grad der Adhärenz entscheidend. Adhärenz – mehr als Compliance …

Therapietreue – Compliance – Adhärenz und ihre Bedeutung für Patienten mit chronischen Erkrankungen Read More »

Multiple Sklerose – Kernspintomograph hilft MS-Patienten bei Diagnose und Therapie

Die Magnetresonanztomografie (MRT) hat in vielfältiger Weise zum Verständnis der MS beigetragen. Sie ist ein wertvolles Instrument für die Diagnose der MS, aber auch für das Verständnis der Art und Weise, wie die Krankheit verläuft. Sie hilft, die Wirksamkeit eines Medikaments auf die Krankheitsaktivität und den Krankheitsfortschritt zu untersuchen. Diagnose des MRT entdeckt und klassifiziert …

Multiple Sklerose – Kernspintomograph hilft MS-Patienten bei Diagnose und Therapie Read More »

Multiple Sklerose – Kernspintomograph hilft MS-Patienten bei Diagnose und Therapie

Die Magnetresonanztomografie (MRT) hat in vielfältiger Weise zum Verständnis der MS beigetragen. Sie ist ein wertvolles Instrument für die Diagnose der MS, aber auch für das Verständnis der Art und Weise, wie die Krankheit verläuft. Sie hilft, die Wirksamkeit eines Medikaments auf die Krankheitsaktivität und den Krankheitsfortschritt zu untersuchen. Diagnose des MRT entdeckt und klassifiziert …

Multiple Sklerose – Kernspintomograph hilft MS-Patienten bei Diagnose und Therapie Read More »

Frühtherapie der MS und langfristige Behandlung mit lnterferon beta-1b reduzieren Schubrate und verbessern Prognose der MS-Patienten

Durch eine Frühtherapie der MS und eine langfristige immunmodulierende Behandlung mit lnterferon beta-1b lässt sich die Prognose der Patienten signifikant bessern. ln den Studien zur Frühtherapie lässt sich eine statistisch eindeutige Reduktion der jährlichen Schubrate zeigen, eine Verzögerung der Progression zu schwereren Folgestadien (CDMS) und es gibt Hinweise auf Überlebensvorteile aus der Langzeitbeobachtung der ursprünglichen …

Frühtherapie der MS und langfristige Behandlung mit lnterferon beta-1b reduzieren Schubrate und verbessern Prognose der MS-Patienten Read More »

Multiple Sklerose – Behandlung mit Kaliumblocker kann bei Multiple Sklerose-Patienten Gehfähigkeit verbessern

Weiter und länger gehen bedeutet für Barbara Holstein (53) nicht nur mehr Bewegungsfreiheit sondern auch Lebensqualität. Wie für viele Multiple Sklerose – Patienten sind ein längeres und schnelleres Gehvermögen auch für Barbara Holstein Lebensfreude pur, die sie jedem, der ihr gegenübersteht, deutlich erkennbar ausstrahlt. Barbara Holstein lebt in der Nähe von Düsseldorf und hat seit …

Multiple Sklerose – Behandlung mit Kaliumblocker kann bei Multiple Sklerose-Patienten Gehfähigkeit verbessern Read More »

Multiple Skerose und Aktivität – Gewinner mit beeindruckenden Fotos

 Unter dem Motto „Mein aktives Leben mit MS“ reichten über sechzig Menschen mit Multipler Sklerose ihre Bilder beim COPAKTIV Fotowettbewerb ein. In einem spannenden Online-Voting wählten die Besucher von www.aktiv-mit-ms.de die ersten drei Gewinner.Den ersten Platz sicherte sich Evi B. mit ihrem Foto „Am Kletterturm“. Knapp 1.000 Besucher von www.aktiv-mit-ms.de stimmten für ihr Bild. „Jede …

Multiple Skerose und Aktivität – Gewinner mit beeindruckenden Fotos Read More »

Multiple Sklerose – Informationsportal mit neuem Service „Aktiv mit MS“

Ganz neu bei Multipler Sklerose: www.aktiv-mit-ms.de Mehr Information, Interaktion und Service Nun ist es so weit: Die Homepage  www.aktiv-mit-ms.de präsentiert sich in neuem Design mit erweiterten Inhalten und besserer Übersichtlichkeit. Somit bietet das Internetportal Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihren Angehörigen sowie Interessierten noch mehr Informationen und Service für den Umgang mit der MS. …

Multiple Sklerose – Informationsportal mit neuem Service „Aktiv mit MS“ Read More »

Multiple Sklerose: COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory

Sieger aus über 140 Teilnehmern stehen fest Mehr als 140 Menschen mit Multipler Sklerose (MS) sind dem Aufruf zum COPAKTIV-Literaturwettbewerb gefolgt. Die bewegenden, humorvollen und emotionalen Einsendungen zum Thema „Mein Leben in Bewegung“ beeindruckten die vierköpfige Jury und deren Vorsitzenden Bastian Sick („Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“). Nach leidenschaftlicher Diskussion kürte sie die …

Multiple Sklerose: COPAKTIV-Literaturwettbewerb war echte Erfolgsstory Read More »

Multiple Sklerose: Therapieoptionen

Das Therapiegebiet Multiple Sklerose (MS) hat besonders großes Interesse der Fachärzte anlässlich des DGN 2010 in Mannheim auf sich gezogen. Dies verwundert nicht. Mit der erwarteten Zulassung von oralen Therapeutika für die Therapie der schubförmigen MS wird das therapeutische Spektrum für Ärzte und Patienten erweitert. Gleichzeitig sehen sich die behandelnden Ärzte jedoch dem Problem gegenüber, …

Multiple Sklerose: Therapieoptionen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top