MS

Radiologie, Röntgen, Medizin

Therapie der Multiplen Sklerose: Bildgebung erkennt lebensbedrohliche Nebenwirkung [Fachkreise]

Hintergrund der Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde, ist ein Dilemma, das mit der Einführung bestimmter neuer immunsuppressiver Medikamente aufgetreten ist. Diese Präparate können in vielen Fällen, wo die Standardarzneien versagen, den Verlauf der Multiplen Sklerose bremsen. Erkauft wird dies aber mit einer seltenen Nebenwirkung, die sogar tödlich verlaufen kann: der progressiven …

Therapie der Multiplen Sklerose: Bildgebung erkennt lebensbedrohliche Nebenwirkung [Fachkreise] Read More »

Multiple Sklerose

Ein Auslöser für Multiple Sklerose entdeckt

Die Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS). Betroffen sind vor allem junge Erwachsene; allein für Deutschland geht man von rund 140.000 Patienten aus. Die Erkrankung verläuft typischerweise in Schüben, die unter anderem mit Sehstörungen, Lähmungen oder auch Gleichgewichtsstörungen einhergehen und zu dauerhaften Behinderungen führen können. Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Direktor der …

Ein Auslöser für Multiple Sklerose entdeckt Read More »

Detox-Gene, Krebsregister

Geistige Tätigkeit lindert MS-Symptome: Effekt für Personen verschiedener Bildungsniveaus belegt

In den letzten Jahren sind die sogenannte kognitive Reserve und ihre Rolle bei der Therapie von Erkrankungen, die mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergehen, zunehmend ins Zentrum der Forschung gerückt. Unter kognitiver Reserve versteht man die geistigen Potenziale, die Menschen im mittleren Alter nicht benötigen, auf die sie aber im Alter zurückgreifen, wenn die kognitiven Fähigkeiten schrittweise …

Geistige Tätigkeit lindert MS-Symptome: Effekt für Personen verschiedener Bildungsniveaus belegt Read More »

Digitalisierung im Gesundheitswesen

OPERA und ORATORIO – MS Studien bestätigen zentrale Rolle der B-Zellen bei Multipler Sklerose

Trotz verfügbarer Therapien besteht für Patienten mit Multipler Sklerose MS nach wie vor ein hoher Bedarf an hochwirksamen und gut verträglichen Behandlungsoptionen. Wünschenswert sind vor allem neue Therapieoptionen, die bei vergleichbarem Sicherheitsprofil wirksamer sind als eine Interferon-Standardtherapie. In den letzten Jahren rückten insbesondere Therapiestrategien in den Fokus, die sich gegen die B-Zelle richten. Die Ergebnisse …

OPERA und ORATORIO – MS Studien bestätigen zentrale Rolle der B-Zellen bei Multipler Sklerose Read More »

Multiple Sklerose (MS) – Informationen über eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS)

Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche, autoimmunologisch bedingte Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Autoimmunerkrankungen gehen auf eine komplexe Fehlsteuerung des Immunsystems zurück. Beteiligt sind u. a. die zelluläre Abwehr, insbesondere die T-Zellen, verschiedene B-Zellen sowie Mediatoren wie z. B. Zytokine. Sobald eine körpereigene Struktur von T- Zellen als Antigen erkannt wird und zusätzliche ko-stimulierende Faktoren, …

Multiple Sklerose (MS) – Informationen über eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) Read More »

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung bei jungen Erwachsenen in Europa und Nordamerika. In Deutschland wird jährlich bei etwa 2.500 Menschen MS diagnostiziert, meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr, wobei Frauen doppelt so häufig betroffen sind wie Männer. Momentan leben hierzulande rund 130.000 Menschen mit dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Doch …

Multiple Sklerose – die Krankheit hat viele Gesichter Read More »

Multiple Sklerose: Bietet Injektionssystem BETACONNECT™ Vorteile für MS-Patienten und Therapieadhärenz?

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Multiple Sklerose (MS) ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die in Intervallen aufeinander folgen. Die MS (Multiple Sklerose) kann zwar nicht geheilt, durch eine frühzeitige kontinuierliche MS-Therapie aber lange Zeit unterdrückt werden. Da zwischen den Krankheitsschüben der Multiplen Sklerose oftmals viele Monate, zuweilen Jahre liegen …

Multiple Sklerose: Bietet Injektionssystem BETACONNECT™ Vorteile für MS-Patienten und Therapieadhärenz? Read More »

ZWEI MS-Bücher, beide BESONDERS und doch so unterschiedlich!

Mainz: Zwei Powerfrauen, Britta Kummer und Heike Führ, zwei Autorinnen, zwei Kolleginnen und zwei MS`ler und zwei Bücher! Geballte Power der befreundeten Autoren-Kolleginnen, die Vieles verbindet und nun auch jeweils ein selbst geschriebenes MS-Buch.MS, Multiple-Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und betrifft ca. 130.00 Menschen in Deutschland. Die Verläufe sind sehr unterschiedlich, die …

ZWEI MS-Bücher, beide BESONDERS und doch so unterschiedlich! Read More »

25 Jahre MS-Therapie – Fulminanter Verlauf eher die Ausnahme bei Multipler Sklerose

Viele Multiple Sklerose (MS)-Patienten konnten einen besonderen Geburtstag feiern – denn seit 25 Jahren gibt es zur medikamentösen Therapie ein Interferon. Gemeint ist das Interferon beta-1b, das erfolgreich gegen die schleichende Krankheit der Multiplen Sklerose eingesetzt wird. Interferon beta-1b ist ein gentechnologisch hergestelltes Arzneimittel von Bayer, das MS-Patienten ermöglicht, für längere Zeit vom „Gespenst“ eines …

25 Jahre MS-Therapie – Fulminanter Verlauf eher die Ausnahme bei Multipler Sklerose Read More »

Multipler Sklerose – Rauchstopp verbessert bei Rauchern mit MS die Prognose

Die Multiple Sklerose (MS) nimmt bei Rauchern einen schwereren Verlauf und sie schreitet schneller voran als bei Nichtrauchern. So  lautet das Ergebnis einer Studie mit 895 Patienten, über die britische Neurologen in der Fachzeitschrift Brain berichten. „In der Bevölkerung verbindet man mit den Gesundheitsrisiken des Rauchens meist Lungenkrebs und Gefäßverschlüsse“, kommentierte dazu Professor Ralf Gold …

Multipler Sklerose – Rauchstopp verbessert bei Rauchern mit MS die Prognose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top