Morbus Alzheimer

Alzheimer-Bluttest, Alzheimer: So wirken Alzheimer-Medikamente

Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt

Alzheimer-Bluttest. „Zurzeit scheitern vielversprechende Medikamente zur Behandlung von Morbus Alzheimer in klinischen Versuchen. Es wird vermutet, dass Alzheimer derzeit erst zu spät erkannt wird, sodass das therapeutische Fenster bei heute üblicher Diagnosestellung bereits geschlossen ist“, sagt Prof. Gerwert. Alzheimer-Bluttest Mit dem immuno-infrarot Sensor kann Prof. Gerwert die für Alzheimer charakteristische Fehlfaltung des Beta-Amyloid-Proteins sowie des …

Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt Read More »

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen

Erste Symptome der Alzheimer-Krankheit, wie Gedächtnisverlust, eine eingeschränkte Auffassungsgabe oder Störung der Orientierung sind schwer zu deuten: Betroffene kompensieren sie zum Beispiel mithilfe von Merkzetteln oder sie verdrängen sie. Ärzte diagnostizierten die Demenzerkrankung bislang meist mit neuropsychologischen Tests. Ergänzend bestimmen sie im Gehirnwasser eines Patienten Biomarker, die im Falle von Alzheimer verändert sind. Alzheimer – …

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen Read More »

Tiefen Hirnstimulation, Hirnblutungen, Hirntod, ADHS, Gehirn, Neurologie, Neuro, Nerven

„Zuckersüße Bindungspartner“ regulieren Alzheimer-Proteine

Die Alzheimersche Krankheit ist weltweit die häufigste Form der Demenz und wird durch absterbende Nervenzellen im Gehirn verursacht. Sie führt im zunehmend schwereren Verlauf zu einem fortschreitenden Verlust der intellektuellen Fähigkeiten, wodurch z.B. das Gedächtnis, die Lernfähigkeit, die Orientierung und die Sprache betroffen sind. Über 1.2 Millionen Menschen sind bereits in Deutschland an Morbus Alzheimer …

„Zuckersüße Bindungspartner“ regulieren Alzheimer-Proteine Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top