Mikroorganismen

Mikroimplantate

Chronisch-entzündliche Erkrankungen – Die Mikrobiom-Forschung liefert neue Therapieansätze

Mikrobiota haben Einfluss auf physiologische Funktionen: Sie sind u. a. für die Prägung des Immunsystems, die Abwehr von Pathogenen sowie für verschiedene Stoffwechselprozesse wichtig.(15) Dank der Mikrobiom-Forschung ist bekannt, dass  Mikrobiota in jedem Menschen individuell zusammengesetzt sind. Verändert sich aber das Gleichgewicht zwischen Mensch und Mikrobiota – z. B. durch ungesunde, fettreiche Ernährung, Medikamente, Erkrankungen – führt …

Chronisch-entzündliche Erkrankungen – Die Mikrobiom-Forschung liefert neue Therapieansätze Weitere Informationen »

MHH-Forscher erklären Entstehung der Darmflora – Mechanismus der Immuntoleranz bei Neugeborenen identifiziert

Darm – Ein kleines Signalmolekül namens IRAK1 ist dafür verantwortlich, dass sich kurz nach der Geburt – ohne Abwehrreaktion des Körpers – Mikroorganismen im Darm ansiedeln können und so die gesunde Darmflora entsteht. Das hat jetzt das Forscherteam um Professor Dr. Mathias Hornef, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), herausgefunden. …

MHH-Forscher erklären Entstehung der Darmflora – Mechanismus der Immuntoleranz bei Neugeborenen identifiziert Weitere Informationen »

Nach oben scrollen