Migräne

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Migräne vorbeugen: Die besten Tipps!

Kopfschmerzen sind immer unangenehm. Doch bei einigen Menschen bleibt es nicht nur bei Kopfweh. Es entsteht eine lästige Migräne, die den Alltag beeinträchtigt und die Lebensqualität enorm einschränkt. Laut Angabe den Kopfwehzentrums Zürich leiden inzwischen weit mehr als eine Million Menschen im deutschsprachigen Raum unter den Symptomen einer Migräne. Mit einigen Tipps und Tricks lassen […]

Migräne vorbeugen: Die besten Tipps! Weitere Informationen »

Migräne, Kopfschmerzen, Blasenschwäche, CED, Frau nachdenklich

Die besten Hausmittel gegen Migräne

In Deutschland erfüllen laut Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) 14,8 Prozent der Frauen und 6,0 Prozent der Männer die kompletten Kriterien für Migräne. Zudem leiden 10,3 Prozent der Frauen und 6,5 Prozent der Männer unter Spannungskopfschmerzen, die einer Migräne häufig ähneln. Die oft starken pulsierenden Kopfschmerzen und die anderen Migränesymptome lassen sich in vielen Fällen

Die besten Hausmittel gegen Migräne Weitere Informationen »

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Zu wenig Flüssigkeit, zu viel Alkohol oder eine Erkältung: Kopfschmerzen hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt. Migräne dagegen ist eine spezielle Form von Kopfweh, der andere Ursachen zugrunde liegen. Doch worin besteht der genaue Unterschied zwischen Migräne und Kopfschmerzen? Ein Blick auf die Symptome kann Aufschluss geben. Arten von Kopfschmerzen Es gibt insgesamt 250 verschiedene Formen von Kopfweh.[1] Diese

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied? Weitere Informationen »

Migräne-App

Migräne-App – Die Digitalisierung in der Kopfschmerzmedizin

Migräne-App. Gibt man im App-Store das Wort „Kopfschmerz“ ein, so erhält man unzählige Treffer. Doch was ist sinnvoll, was wirklich nützlich? Und welche digitalen Angebote können wirksam in der Migräne-Therapie eingesetzt werden? „Das Führen eines Kopfschmerzkalenders, notwendig für die Überprüfung des Effekts der Behandlung, fällt vielen Kopfschmerzpatienten mit einer App deutlich leichter als mit der

Migräne-App – Die Digitalisierung in der Kopfschmerzmedizin Weitere Informationen »

CBD gegen Migräne

CBD gegen Migräne – sinnvoll oder nicht?

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und können aus unterschiedlichsten Gründen auftreten. Handelt es sich jedoch nicht um einen Einzelfall, deutet vieles auf eine Migräne hin. Die Abstände können sich sehr vielseitig gestalten. Monatliches Auftreten kann jedoch genauso unangenehm empfunden werden wie tägliche Kopfschmerzen. Die Anzahl verfügbarer Medikamente ist mittlerweile breit gefächert. Doch auch die Einnahme von

CBD gegen Migräne – sinnvoll oder nicht? Weitere Informationen »

Kopfschmerzen und Migräne selbst therapieren, Schwindel, Stress

Migräne und Demenz – gibt es einen Zusammenhang?

Migräne. Die Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung mit vaskulären und neuronalen Komponenten. Die Ursachen und Entstehungsmechanismen sind bis heute nicht vollständig geklärt. Aufgrund der Beteiligung der Hirngefäße an der Migränesymptomatik wird seit längerer Zeit untersucht, ob es Zusammenhänge zwischen der Kopfschmerzerkrankung und dem Auftreten von Gefäßerkrankungen/Schlaganfällen oder dem Verlust kognitiver Fähigkeiten bzw. einer Demenz

Migräne und Demenz – gibt es einen Zusammenhang? Weitere Informationen »

aiguille, acupuncture, agujas acupuntura

Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Ergebnisse „zu gut“?

Eine chinesische Studie [1], die Ende März im „The BMJ“, einem renommierten britischen Fachjournal, publiziert wurde, zeigte eine sehr hohe Wirksamkeit der Akupunktur in der Prophylaxe von Migräneanfällen. So hoch, dass deutsche Kopfschmerz-Experten Zweifel an der Richtigkeit der Ergebnisse äußern. Die randomisierte kontrollierte Studie wurde in sieben Krankenhäusern in China zwischen 2016 und 2018 durchgeführt.

Akupunktur zur Migräneprophylaxe: Ergebnisse „zu gut“? Weitere Informationen »

Migräne bei Kindern

Migräne bei Kindern – Migräneprophylaxe durch Ernährung, Bewegung und Entspannung

Migräne bei Kindern. Das Forscherteam ging mit der Fragestellung an die Studie heran, ob Medikamente zur Migräneprophylaxe wirksamer sind als Placebo und welche Medikamente am besten wirken. Die Netzwerk-Metaanalyse umfasst 23 bestehende Studien an mehr als 2200 Patienten. Die Ergebnisse der Studie sind wegweisend. Migräne bei Kindern Professorin Meißner fasst die wichtigsten Fakten zusammen: „Insgesamt

Migräne bei Kindern – Migräneprophylaxe durch Ernährung, Bewegung und Entspannung Weitere Informationen »

Verjüngungskur fürs Gehirn, Migränepatient

Migränepatienten sind nicht optimal versorgt

Die Therapie von Migränepatienten lässt noch zu wünschen übrig, trotz frei zugänglicher evidenzbasierter nationaler Leitlinien [1] für die Behandlung dieser Kopfschmerzerkrankung. Viele Betroffene suchen wegen ihrer Beschwerden gleich mehrere Allgemeinärzte und Spezialisten auf und unterziehen sich oft unnötigen Untersuchungen wie Computertomographien oder Magnetresonanztomographien, ohne dass ihre Beschwerden ausreichend gelindert werden. Das belegen die Ergebnisse einer

Migränepatienten sind nicht optimal versorgt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen