Metastasenbildung

Tamoxifen, Brustkrebsbehandlung, Krebspatienten, Brustkrebs

Den Brustkrebs (Mammakarzinom) nachhaltig bekämpfen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 72000 Frauen an Brustkrebs (Mammakarzinom), die häufigste Form stellen mit 70 bis 80 Prozent die so genannten luminalen Tumoren dar. Spezifisches Kennzeichen dieser Tumorart ist es, dass ihr Wachstum von Hormonen beeinflusst wird. In der Behandlung wird deshalb meist eine endokrine, also hormonelle Therapie gewählt, die in vielen Fällen wirksam …

Den Brustkrebs (Mammakarzinom) nachhaltig bekämpfen Read More »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Wie entstehen Metastasen?

Die Forscher analysierten in einer vorklinischen Studie, wie sich die Zellen des Primärtumors in anderen Geweben ansiedeln und eine Metastase bilden. „Wir konnten nachweisen, dass bei diesem Prozess die Blutplättchen eine sehr wichtige und bisher unbekannte Rolle spielen“, erklärt Dr. Alexander Carpinteiro. Zirkulierende Tumorzellen sind demnach zunächst kaum in der Lage, Metastasen zu bilden. Sie …

Wie entstehen Metastasen? Read More »

Brustkrebs: Beta-Blocker reduzieren die Metastasenbildung und erhöhen die Überlebenszeit von Brustkrebspatientinnen

Brustkrebsrebs – Die Behandlung von Brustkrebspatientinnen mit Beta-Blockern kann die Metastasierung reduzieren. Dies wurde auf der siebten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC7) in Barcelona vorgetragen. Teams um Dr. Desmond Powe (Universität Nottingham) und Professor Frank Entschladen (Universität Witten/Herdecke) haben in einer klinischen Studie herausgefunden, dass Patientinnen, die mit Beta-Blockern behandelt wurden, eine signifikante Reduktion der Metastasenbildung und …

Brustkrebs: Beta-Blocker reduzieren die Metastasenbildung und erhöhen die Überlebenszeit von Brustkrebspatientinnen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top