metabolisches Syndrom

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Risiko Metabolisches Syndrom: Warum zu wenig oder gestörter Schlaf dick und krank machen kann

Ein Metabolisches Syndrom ist für Ärzte leicht zu erkennen. Die Betroffenen sind stark übergewichtig, mit einer bevorzugten Fetteinlagerung am Bauch. Sie haben einen erhöhten Blutdruck, und im Blut steigen die Zucker- und Fettwerte. In Deutschland weist etwa jeder fünfte Erwachsene diese Kombination auf, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Als wesentliche Ursachen des …

Risiko Metabolisches Syndrom: Warum zu wenig oder gestörter Schlaf dick und krank machen kann Read More »

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen

Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen …

Auch männliche Hämophilie-Patienten von Alterskrankheiten wie metabolisches Syndrom, Hormonumstellungen, Osteoporose, hepatozelluläres Karzinom betroffen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top