Medizin

Sicherheitsmechanismus an modernen Spritzen vermeidet Nadelstichverletzungen und Infektionen

Beim Recapping einer gebrauchten Insulinkanüle infizierte sich Kurt Wenkenbach* (56), ehemaliger Pflegedienstleiter in einem Altenheim, mit Hepatitis B und Hepatitis C. Der kleine Stich kostete ihn seine physische und psychische Gesundheit und letztlich seine Anstellung. Dabei können Nadelstichverletzungen und deren Folgen durch den konsequenten Einsatz sicherer Instrumente minimiert werden. Kurt Wenkenbach stach sich im Frühjahr 2001 beim …

Sicherheitsmechanismus an modernen Spritzen vermeidet Nadelstichverletzungen und Infektionen Read More »

Die Medizin der Zukunft

Spätestens seit den 60er Jahren des letzten Jahrtausends hat sich die Medizin so rasant weiterentwickelt, dass nur von einer Revolution gesprochen werden kann. Bedeutende Erkenntnisse in Neurologie, Genetik, Immunologie und Onkologie führen heute schon dazu, dass viele Erkrankungen, die früher mit einem Todesurteil gleichzusetzen waren, heute heilbar sind oder zumindest bedeutende Fortschritte erkennbar werden. Stammzellen …

Die Medizin der Zukunft Read More »

Die Klinik der Zukunft

Die modernen Kliniken der Gegenwart Klassische Einrichtungsgegenstände einer Klinik, wie dieser Visitenwagen von Standard Systeme, sind auch heute noch immer unverzichtbar. Trotz Digitalisierung und kleinen wie großen technischen Revolutionen ist die Medizin noch immer auf einfache Hilfsmittel angewiesen. In modernen Einrichtungen wie der Medizinischen Klinik Heidelberg kann man aber auch schon heute einen Blick auf …

Die Klinik der Zukunft Read More »

Forschung und Medizin in Deutschland- volkswirtschaftliche Bedeutung der Pharmaindustrie größer als die der Autoindustrie

In Deutschland leistet die forschende Arzneimittelindustrie einen erheblichen Beitrag zum Gemeinwohl durch sichere Produkte, hochqualifizierte Arbeitsplätze und auch als Steuerzahler. Die Pharmaindustrie ist ein Industriezweig, der größer ist als die Autoindustrie. Professor Dr. Klaus-Dirk Henke, TU Berlin untermauert diese Feststellungen mit Studiendaten des BDI1 zum Wertschöpfungsbeitrag durch die Pharmaindustrie. Nach seinen Worten sind sich die …

Forschung und Medizin in Deutschland- volkswirtschaftliche Bedeutung der Pharmaindustrie größer als die der Autoindustrie Read More »

„Dr. Feld hilft“ – Wenn Krankheit zu Verzweiflung wird

„Ich möchte wieder der fröhliche Mensch sein, der ich vorher war“ – die alleinerziehende Mutter Christina Cherri ist verzweifelt. „Am liebsten wäre es mir, wenn ich aus meinem Fettmantel einfach aussteigen könnte, in dem ich mich wie eine Gefangene fühle.“ Trotz Diäten und Disziplin wird sie immer dicker. Und es ist nicht nur das Gewicht, …

„Dr. Feld hilft“ – Wenn Krankheit zu Verzweiflung wird Read More »

Chinesischen Medizin als ganzheitliche Alternative zur westlichen Medizin

Chinesische Medizin heute ist das Ergebnis einer Jahrtausende langen Entwicklung. Chinesische Medizin ist viel mehr als „nur“ das Behandeln von Krankheiten. Sie verbindet auch die Philosophie und das Denken der Chinesen und ihre Weltsicht. Sie basiert auf der Vorstellung, dass die Natur und damit auch der Mensch geprägt ist vom Gleichgewicht unterschiedlicher Kräfte. Krankheit sehen …

Chinesischen Medizin als ganzheitliche Alternative zur westlichen Medizin Read More »

Frisch aus dem Druck: Klinische Immunologie

Zweieinhalb Kilogramm geballtes medizinisches Wissen: Druckfrisch wurde die dritte Auflage des Buches „Klinische Immunologie“ im Rahmen eines Symposiums auf dem 118. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden präsentiert. Das deutschsprachige Standardwerk wurde mit Unterstützung der Roche Pharma AG und Chugai Pharma Marketing Ltd. nach zwölf Jahren neu aufgelegt. „Es braucht drei …

Frisch aus dem Druck: Klinische Immunologie Read More »

Neue Broschüre zum Thema „Personalisierte Medizin“

Die neue Broschüre „Personalisierte Medizin bei Roche: im Mittelpunkt der Innovationsstrategie“ aus der Reihe der Roche Positionen erläutert das Konzept der Personalisierten Medizin.Die Vision einer „individualisierten“ Therapie haben Mediziner schon seit längerem. Doch mittlerweile ist „Personalisierte Medizin“ weit mehr als ein Hoffnungsträger. Bereits heute gelingt es, mithilfe von neuen Diagnosemöglichkeiten und Biomarkern, gezielte Therapieentscheidungen zu …

Neue Broschüre zum Thema „Personalisierte Medizin“ Read More »

Welt-Osteoporosetag: Knochendichte nur bei konkretem Verdacht messen

Eine Knochendichtemessung sollte erst dann in Frage kommen, wenn das persönliche Risiko für Knochenbrüche geklärt ist. Zu diesem Fazit kommt die Barmer GEK in einer Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten mit Osteoporose, die kurz vor dem Welt-Osteoporosetag jetzt vorliegt. Die wissenschaftliche Grundlage dafür hatte die Ärztin Ingrid Mühlhauser, die als Professorin an der Hamburger Universität …

Welt-Osteoporosetag: Knochendichte nur bei konkretem Verdacht messen Read More »

Übermäßiger Gewichtsanstieg durch Medikamente

Verschiedene Medikamente können eine Gewichtszunahme auslösen. Besonders ausgeprägt ist diese Nebenwirkung bei einigen rezeptpflichtigen Psychopharmaka gegen Depressionen oder Schizophrenie. Auch andere Medikamente gegen Bluthochdruck, Diabetes oder Migräne, die Antibabypille oder Kortison können sich auf der Waage bemerkbar machen. Diese Medikamente werden oft langfristig eingenommen. „Wer während einer Medikamenteneinnahme eine unerklärliche Gewichtszunahme bemerkt, sollte mit dem …

Übermäßiger Gewichtsanstieg durch Medikamente Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top