Medikament

Medikamente belasten Umwelt

Original-Medikamente und Generika: Was ist der Unterschied?

Generika werden häufig als „Nachahmprodukte“ betitelt, eigentlich sind es aber eher „Nachfolgeprodukte“. Der Unterschied scheint marginal, ist allerdings von großer Bedeutung, denn häufig werden illegale Fälschungen als Nachahmungen bezeichnet. Der Unterschied zwischen Generika und Original-Medikamenten ist ein anderer und für den Verbraucher ist es wichtig, diesen zu kennen. Was ist ein Generikum? Generika sind Medikamente …

Original-Medikamente und Generika: Was ist der Unterschied? Read More »

Nasenspray, Corona, COVID-19, Antikörper

Nasenspray als Grundlage für COVID-19 Medikament

Nasenspray. Therapiemöglichkeiten für Covid-19: Forscher wollen Erfahrungen mit Nasenspray auf die Rachenschleimhaut übertragen. Katharina Zimmermann, Professorin für Molekulare Pharmakologie und Biochemie, untersucht seit vielen Jahren die spezifische Darreichung von Antikörpern über die Atemwegsschleimhäute. Gestartet hatte sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen Professorin Chrystelle Mavoungou und Professorin Annette Schafmeister mit Nasensprays. Im Zusammenhang mit der Untersuchung von …

Nasenspray als Grundlage für COVID-19 Medikament Read More »

Online Apotheke, Apotheke

Online-Apotheke vs. lokale Apotheke – welche ist die bessere Wahl?

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während lokale Apotheken mit einem besseren Beratungsservice aufwarten, sind Online-Apotheken häufig sehr viel günstiger im Preis. Hinzu kommt, dass rezeptpflichtige Medikamente in der Online-Apotheke in Österreich weniger einfach zu bekommen sind als in der Apotheke vor Ort. Warum sind Online-Apotheken häufig preisgünstiger? Medikamente sind, obwohl es sich um gleichnamige …

Online-Apotheke vs. lokale Apotheke – welche ist die bessere Wahl? Read More »

Arzt oder Apotheker: Wer besser beraten kann

Den Gang zum Arzt oder zur Apotheke legt jeder Patient selbst aufgrund des Befindens und anhand der Stärke der Beschwerden fest. Plagt man sich mit bereits bekannten Symptomen und kennt daher die nötigen Arzneien, kann ein Besuch in der Apotheke viel Zeit sparen. Benötigt man zum eigenen Befinden eine Diagnose und eine Behandlung, so sollte …

Arzt oder Apotheker: Wer besser beraten kann Read More »

Strategische Patientenführung in der Arztpraxis

Patientenbefragungen werden in Arztpraxen eingesetzt, um die Zufriedenheit der Praxisbesucher mit den Bestimmungsfaktoren der Leistungsqualität zu erheben. Sie können aber auch dazu beitragen, die Arzneimittel-Information zu verbessern und die Compliance zu erhöhen. Vielfältige Möglichkeiten der Meinungsforschung in Arztpraxen Patientenbefragungen in Arztpraxen können sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen: von der Ermittlung genereller Zufriedenheitsparameter über …

Strategische Patientenführung in der Arztpraxis Read More »

Medikamentenkonsum durch Alter und Einkommen beeinflußt

Drei Viertel der Bürger ab 60 Jahre nimmt täglich Medikamente. Besonders chronische Erkrankungen werden von Senioren durch die Einnahme von Arzneien behandelt. Aber nicht nur das Alter, sondern auch die Einkommenssituation wirkt sich auf den Medikamentenkonsum aus. So nutzen 62 Prozent der Bürger mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro regelmäßig Arzneimittel. Das …

Medikamentenkonsum durch Alter und Einkommen beeinflußt Read More »

Arzneimittel: Manche unerwünschten Wirkungen fallen erst nach längerer Anwendung auf

Nebenwirkungen von Arzneimitteln – Wenn jemand erkrankt, kann eine medizinische Behandlung häufig Linderung verschaffen. Wird bei der Therapie jedoch ein neueres Medikament angewendet, sind einige Nebenwirkungen noch nicht bekannt. Denn bei einem von fünf Medikamenten werden wichtige Sicherheitsprobleme vor der Zulassung nicht entdeckt. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in …

Arzneimittel: Manche unerwünschten Wirkungen fallen erst nach längerer Anwendung auf Read More »

Projekt „Apotheke macht Schule“ informiert Eltern – Nur 15 Prozent der Eltern nutzen bei Erkältung Hausmittel

Eltern sind oft nicht ausreichend darüber informiert, welche Hausmittel bei leichten Erkrankungen helfen ko?nnen. So wenden in Rheinland-Pfalz nur 15 Prozent der Eltern eines erka?lteten Kindes Hausmittel an, hingegen verabreichen 71 Prozent Arzneimittel. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage an 3.200 Eltern im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Um Eltern besser über …

Projekt „Apotheke macht Schule“ informiert Eltern – Nur 15 Prozent der Eltern nutzen bei Erkältung Hausmittel Read More »

Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer – Achtung an heißen Sommertagen

Nebenwirkungen – Einige Medikamente können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Dadurch kann es zu Unverträglichkeiten (Fotosensibilisierungen) kommen, die unter anderem zu Sonnenbrand-artigen Rötungen, Blasen oder Pigmentstörungen führen können. „Der Apotheker informiert gerne darüber, ob sich die individuellen Medikamente mit einem ausgiebigen Sonnenbad vertragen“, so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. „Wer Medikamente einnimmt und merkt, dass …

Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer – Achtung an heißen Sommertagen Read More »

Arzneimittel: Manche unerwünschten Wirkungen fallen erst nach längerer Anwendung auf

Nebenwirkungen von Arzneimitteln – Wenn jemand erkrankt, kann eine medizinische Behandlung häufig Linderung verschaffen. Wird bei der Therapie jedoch ein neueres Medikament angewendet, sind einige Nebenwirkungen noch nicht bekannt. Denn bei einem von fünf Medikamenten werden wichtige Sicherheitsprobleme vor der Zulassung nicht entdeckt. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in …

Arzneimittel: Manche unerwünschten Wirkungen fallen erst nach längerer Anwendung auf Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top