Makuladegeneration

eye, iris, sight-2681783.jpg

ALTAIR und ARIES belegen:  Mit Treat-&-Extend (T&E) Therapieschema Behandlungslast bei nAMD verringern 

Die neovaskuläre, altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) ist eine chronische Netzhauterkrankung mit äußerst belastenden Symptomen. Dazu gehören verschwommenes Sehen, reduzierter zentraler Visus, Abnahme der Farbintensität und erschwertes Nachtsehen (1). Bei der Therapie der nAMD ist es das Ziel, die Visusergebnisse auf Dauer bei verlängerten Therapieintervallen unter Aflibercept zu erhalten, optimalerweise sogar zu verbessern. Therapieerfolge hängen maßgeblich von …

ALTAIR und ARIES belegen:  Mit Treat-&-Extend (T&E) Therapieschema Behandlungslast bei nAMD verringern  Read More »

nAMD: Bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration die Adhärenz durch optimiertes T&E-Regime erhöhen

nAMD: Optimierte Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration

Patienten mit nAMD (neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration) leiden häufig unter einer zunehmenden Verschlechterung des Visus. Dies kann deutliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben: Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit sind ebenso beeinträchtigt wie das Arbeits- und das soziale Leben. Die Unabhängigkeit der Betroffenen wird oftmals eingeschränkt.(1,2) nAMD: Bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration die Adhärenz durch optimiertes T&E-Regime erhöhen …

nAMD: Optimierte Behandlung der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration Read More »

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration

In Deutschland ist eine feuchte altersabhängige Makuladegeneration die häufigste Ursache, im Alter zu erblinden. Schuld sind poröse Gefäße, durch die Flüssigkeit in und unter die Netzhaut des Auges sickert. Wird die Krankheit rechtzeitig erkannt und konsequent behandelt, kann die Sehfähigkeit jedoch lange erhalten bleiben. Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Erkrankung der Netzhaut. Sie …

AMD: Altersabhängige Makuladegeneration Read More »

Sehvermögen

Sehvermögen wiederherstellen – neuer Therapieansatz

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen. Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen, Gesichter erkennen oder Gegenstände finden können. Makuladegeneration ist einer der Hauptgründe für Sehschwäche im Alter, weltweit leiden fast 200 Millionen Menschen daran. Verantwortlich für das Einfangen des Lichts aus unserer Umgebung sind …

Sehvermögen wiederherstellen – neuer Therapieansatz Read More »

Augenerkrankungen, Augendiagnostik, , Auge, Augenerkrankung, Makuladegeneration, Blind, Sehschwächen

Neues aus der Ophthalmologie: Fertigspritze für die nAMD-Therapie ab sofort verfügbar [Fachkreise]

Ein Sehverlust als Folge einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) wirkt sich massiv auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Für Patienten ist daher der Visuserhalt besonders bedeutsam. Die nAMD ist eine chronische Erkrankung und bedarf einer konsequenten Behandlung, um langfristig gute Visusergebnisse zu erzielen und aufrecht zu erhalten. Aflibercept (Eylea®), ein effektiver Inhibitor des Vascular Endothelial …

Neues aus der Ophthalmologie: Fertigspritze für die nAMD-Therapie ab sofort verfügbar [Fachkreise] Read More »

Visus erhalten und Lebensqualität verbessern: Aktuelle und zukünftige Perspektiven der nAMD-Therapie [Fachkreise]

Augenerkrankungen, wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten. Die fortschreitende Verschlechterung deszentralen Sehvermögens durch eine AMD und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität sind vergleichbar mit schweren systemischen Erkrankungen wie ischämischen Herzerkrankungen, Krebs und Schlaganfall. Mit Aflibercept (Eylea®) steht ein effektiver Inhibitor des Vascular Endothelial …

Visus erhalten und Lebensqualität verbessern: Aktuelle und zukünftige Perspektiven der nAMD-Therapie [Fachkreise] Read More »

Hautalterung, Seniorin, Senior, Altersmedizin

Reduktion der Behandlungslast von Patienten bei nAMD und DMÖ [Fachkreise]

Chronische Netzhauterkrankungen wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD) und das diabetische Makulaödem (DMÖ) können mit Angiogenese-Inhibitoren gut behandelt werden. Für Patienten und Angehörige kann die Therapie aber belastend sein, weil die Behandlung dauerhaft erfolgen muss und mit regelmäßigen Arztbesuchen verbunden ist. Die Herausforderung besteht deshalb heute darin, die Behandlungslast zu reduzieren. Dazu können unter anderem …

Reduktion der Behandlungslast von Patienten bei nAMD und DMÖ [Fachkreise] Read More »

Glaukom, Augenkrebs, Altersweitsichtigkeit, Sehschwäche, Augenlinse, Grauer Star

Prof. Dr. Nils Loewen: Neue Impulse rund um das Glaukom

Glaukom. Seit April dieses Jahres gehört Prof. Dr. Nils Loewen zum Team der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Uniklinikums Würzburg (UKW). Als Leiter der Sektion Glaukom trat er die Nachfolge von Prof. Dr. André Rosentreter an, der nun Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist. „Wir sind sehr glücklich, dass wir …

Prof. Dr. Nils Loewen: Neue Impulse rund um das Glaukom Read More »

Augenerkrankungen, Augendiagnostik, , Auge, Augenerkrankung, Makuladegeneration, Blind, Sehschwächen

Bei diesen medizinischen Problemen ist der Fortschritt besonders deutlich spürbar

Medizinische Innovationen sind Triebkräfte der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie haben eine deutliche Wirkung auf die Lebensqualität von Patienten und sind auch ein wirtschaftlicher Faktor. In den USA, dem Mutterland der medizinischen Erfindungen, ist die gesundheitliche Versorgung nicht für jeden zugänglich. Deutschland steht hier durch das flächendeckende Krankenkassensystem etwas besser da. Dennoch sind nicht alle sinnvollen oder …

Bei diesen medizinischen Problemen ist der Fortschritt besonders deutlich spürbar Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top