Magenkrebs

Intensivregister, Sepsis, Multiresistente Keime, Antibiotikaresistente Keime bekämpfen, Hodentumoren, Klinik, Klinikarzt, Patient, Burnout, Klinikflur

Prof. Dr. Dirk Arnold leitet Onkologie mit Sektion Hämatologie in der Asklepios Klinik Altona

Prof. Dr. med. Dirk Arnold ist neuer Chefarzt der Abteilung für Onkologie mit Sektion Hämatologie der Asklepios Klinik Altona. Dort leitet er nicht nur ein interdisziplinäres Behandlungsteam, sondern ist auch Medizinischer Vorstand des Asklepios Tumorzentrums Hamburg. Das Behandlungsspektrum der Altonaer Krebsexperten reicht von Chemotherapie, Immun- und Hormontherapie über Stammzelltransplantation bis zur Palliativmedizin. Angeschlossen ist ein …

Prof. Dr. Dirk Arnold leitet Onkologie mit Sektion Hämatologie in der Asklepios Klinik Altona Weitere Informationen »

Monoklonaler Antikörper Trastuzumab ermöglicht verbesserte Therapie des metastasierten Magenkarzinoms

Magenkarzinome machen sehr früh gravierende Symptome. Daher können Magenkarzinome bei rechtzeitiger Diagnose früh therapiert werden. Um dies sicherzustellen, plädiert Dr. med. Friedrich Overkamp, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und Mitinhaber der Praxis und Tagesklinik für Internistische Onkologie und Hämatologie in Recklinghausen, bei Verdacht auf Magenkarzinom für eine erweiterte Anzahl von Biopsien gemäß …

Monoklonaler Antikörper Trastuzumab ermöglicht verbesserte Therapie des metastasierten Magenkarzinoms Weitere Informationen »

Leben mit Magenkrebs – Patientenbroschüre

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 11.000 Männer und 8.000 Frauen an Magen­krebs. Nach dem ersten Schock stellen sich jetzt viele Fragen: Welche Behandlungs­mög­lichkeiten gibt es und wie verträglich sind sie? Wie kann ich mich ernähren, wenn Teile des Magens entfernt werden müssen? In der neuen Broschüre werden Patienten und Angehö­rige ausführlich über Operationstechniken, medikamentöse …

Leben mit Magenkrebs – Patientenbroschüre Weitere Informationen »

Diagnose Magenkrebs

Therapie gastrointestinaler Krebserkrankungen   Krebserkrankungen – Personalisierte Medizin – Ergebnisse ASCO 2010 Krebserkrankungen – Auch in der personalisierten Medizin folgt die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Therapie von Krebstumoren keinen einheitlichen Standards. Allein die positiven Ergebnisse von Phase-II Studien reichen nicht aus, den Erfolg von Phase III Studien uneingeschränkt vorherzubestimmen, wenn genaue Kenntnisse über den Wirkmechanismus …

Diagnose Magenkrebs Weitere Informationen »

Magenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz

Histologisch handelt es sich bei den bösartigen Tumoren des Magens überwiegend um Adenokarzinome. Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen Ernährungsgewohnheiten, wie ein zu geringer Verzehr von frischem Obst und Gemüse und möglicherweise ein zu hoher Verzehr von gepökelten und geräucherten Lebensmitteln. Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Magenkrebsrisiko, indem sie die Entstehung länger an haltender Entzündungen …

Magenkrebs: Inzidenz, Mortalität, Überlebensraten, Prävalenz Weitere Informationen »

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen

Magenkarzinom – Mit der erfolgten Zulassung des humanisierten Antikörpers Trastuzumab zu Behandlung bei fortgeschrittenem Magenkarzinom steht für HER2-positive Patienten erstmalig eine innovative „Targeted Therapy“ zur Verfügung. Auch das Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) ist für die Therapie mit Trastuzumab zugelassen. Der humanisierte Antikörper Trastuzumab verlängert das mediane Gesamtüberleben der Patienten mit metastasiertem HER2-positiven GEJ-/Magenkarzinom signifikant …

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen